Zum Hauptinhalt springen
 

K 113

Mi. 9.8. | 19:00 Uhr

Abel Selaocoe, violoncello & vocals
Fred Thomas, piano, percussion & vocals

Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal, Geisenheim-Johannisberg

Karten an der Tageskasse

© Christina Ebenezer

Programm

Werke von Abel Selaocoe, Johann Sebastian Bach, Giovanni Benedetto Platti u. a.

Musikalische Brücke zwischen Europa und Afrika


Der südafrikanische Cellist Abel Selaocoe bewegt sich mühelos zwischen einer Vielzahl von Genres und Stilrichtungen. Er verbindet virtuoses Können mit Improvisation und Gesang und hat sich dem Komponieren und Kuratieren von Werken und Programmen verschrieben, die die Gemeinsamkeiten westlicher und nicht-westlicher Musiktraditionen unterstreichen. In seinem Programm „Where is Home?“ zeigt er, dass man sich nicht zwangsläufig an einem Ort, sondern voll und ganz in der Musik zu Hause fühlen kann. Gemeinsam mit Multiinstrumentalist Fred Thomas kombiniert er dabei Cello-Werke von Johann Sebastian Bach und Giovanni Benedetto Platti mit Klängen seiner südafrikanischen Heimat und zeigt, wie Musik Grenzen überwinden kann.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
40.00 €
2. Kategorie
30.00 €
3. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

Fürst-von-Metternich-Saal

Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen. Jedoch war es wohl nicht allein die Schönheit der Landschaft, sondern auch die Güte ihrer Früchte, die die poetischen Geister anregten. Schließlich ist die Geschichte des Weinanbaus auf dem klimatisch begünstigten Johannisberg von Superlativen geprägt: Die erste urkundlich erwähnte Weinernte hier datiert aus dem Jahr 817. Mit der Anpflanzung der Rieslingrebe bereits im Jahr 1720 wird Johannisberg zum ältesten Rieslingweinberg der Welt. Sowohl das Verfahren der Spätlese als auch der Auslese wurden hier entdeckt.

Mit dem Rheingau Musik Festival haben an diesem Ort des Genusses auch jährliche musikalische Ereignisse Einzug gehalten. Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 480 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg.

Schlossallee
65366 Geisenheim-Johannisberg

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen