Zum Hauptinhalt springen
 

K 136

Musikalisch-literarischer Abend/Spot on: Mahler

So. 20.8. | 19:00 Uhr

Alma & Gustav Mahler

Corinna Harfouch & Peter Lohmeyer, Rezitation
Roman Trekel, Bariton
Hideyo Harada, Klavier

Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal, Geisenheim-Johannisberg

Karten an der Tageskasse

© Wikipedia

Programm

Ein musikalisch-literarisches Kaleidoskop rund um die berühmte Künstlerehe Alma und Gustav Mahlers

Zwei Seelen im Ungleichklang


Wie ein Blitz muss es sie getroffen haben. Im November 1901 lernen sich Alma Schindler und Gustav Mahler kennen – und es braucht nur drei Wochen, bis Gustav seinem „Almschi“ einen Heiratsantrag macht. Zwei geniale Exzentriker gehen eine Ehe ein, die zu den schillerndsten in der gesamten abendländischen Kulturgeschichte gehört. Eine toxische Beziehung, so facettenreich wie schicksalhaft, voller Leidenschaft, Temperament, aber auch Eitelkeit und Missgunst. „Er hält von meiner Kunst gar nichts – von seiner viel – und ich halte von seiner Kunst gar nichts und von meiner viel“, hält Alma in ihrem Tagebuch fest. „Für dich leben! Für dich sterben! Almschi!“, kritzelt Mahler, von Eifersucht zerfressen, in die Partitur seiner 10. Sinfonie. Aus den zahlreich überlieferten Selbstzeugnissen dieser faszinierenden Persönlichkeiten ist ein musikalisch-literarisches Kaleidoskop entstanden, mit dem vier großartige Interpretinnen und Interpreten die berühmte Künstlerehe schlaglichtartig beleuchten.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
60.00 €
2. Kategorie
45.00 €
3. Kategorie
30.00 €

Karten an der Tageskasse

Fürst-von-Metternich-Saal

Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen. Jedoch war es wohl nicht allein die Schönheit der Landschaft, sondern auch die Güte ihrer Früchte, die die poetischen Geister anregten. Schließlich ist die Geschichte des Weinanbaus auf dem klimatisch begünstigten Johannisberg von Superlativen geprägt: Die erste urkundlich erwähnte Weinernte hier datiert aus dem Jahr 817. Mit der Anpflanzung der Rieslingrebe bereits im Jahr 1720 wird Johannisberg zum ältesten Rieslingweinberg der Welt. Sowohl das Verfahren der Spätlese als auch der Auslese wurden hier entdeckt.

Mit dem Rheingau Musik Festival haben an diesem Ort des Genusses auch jährliche musikalische Ereignisse Einzug gehalten. Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 480 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg.

Schlossallee
65366 Geisenheim-Johannisberg

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen