Zum Hauptinhalt springen
 

K 4

Di. 27.6. | 19:00 Uhr

Anna Vinnitskaya, Klavier

Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal, Geisenheim-Johannisberg

Karten an der Tageskasse

© Marco Borggreve

Programm

César Franck Prélude, Fugue et Variation op. 18 (transk. Theo Wegmann)
Alexander Skrjabin Walzer op. 1 · Fantasie op. 28 · Zwei Poèms op. 32 · Sonate Nr. 5 op. 53
Frédéric Chopin Impromptus Nr. 1–4
Maurice Ravel Valses nobles et sentimentales · La Valse

Klavierpoetik und fantastische Klangfarben Höchste


Virtuosität und poetische Tiefe: Publikum und Kritik schätzen gleichermaßen, dass Anna Vinnitskaya nicht nur spektakuläre Feuerwerke zünden kann, sondern auch große Gemälde zu malen versteht. Ihre technische Brillanz ist dabei nie virtuoser Selbstzweck, sondern stets Mittel zum Ausdruck. Gestaltungskraft und klangliche Nuancierung, Unbedingtheit und Energie zeichnen das Klavierspiel von Anna Vinnitskaya aus. Wenn sie Ende Juni die Finger auf die Klaviertasten legt, hat sie mit Werken von Chopin, Franck, Skrjabin und Ravel ein wahrlich romantisches Programm dabei. Fantasievoll, perlend und ein wenig sentimental – dieser Konzertabend ist klug konzipiert und besticht durch elegante Klavierpoesie.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
40.00 €
2. Kategorie
30.00 €
3. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

Fürst-von-Metternich-Saal

Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen. Jedoch war es wohl nicht allein die Schönheit der Landschaft, sondern auch die Güte ihrer Früchte, die die poetischen Geister anregten. Schließlich ist die Geschichte des Weinanbaus auf dem klimatisch begünstigten Johannisberg von Superlativen geprägt: Die erste urkundlich erwähnte Weinernte hier datiert aus dem Jahr 817. Mit der Anpflanzung der Rieslingrebe bereits im Jahr 1720 wird Johannisberg zum ältesten Rieslingweinberg der Welt. Sowohl das Verfahren der Spätlese als auch der Auslese wurden hier entdeckt.

Mit dem Rheingau Musik Festival haben an diesem Ort des Genusses auch jährliche musikalische Ereignisse Einzug gehalten. Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 480 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg.

Schlossallee
65366 Geisenheim-Johannisberg

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen