Zum Hauptinhalt springen
 

K 59

Mi. 19.7. | 20:00 Uhr

Anneleen Lenaerts, Harfe

Basilika St. Aegidius, Oestrich-Winkel

Karten an der Tageskasse

© Andrej Grilc

Programm

Antonín Dvořák „Song to the Moon“
Bedřich Smetana „Die Moldau“
Franz Liszt „Les Préludes“
Richard Wagner Vorspiel zu „Die Meistersinger von Nürnberg“
Charles Gounod Musik aus der Oper „Faust“
Pjotr Tschaikowski Fantasie über „Eugen Onegin“
Giacomo Puccini Fantasie über „La Bohème“
Erich Wolfgang Korngold Tanzlied des Pierrot
Georges Bizet Musik aus der Oper „Carmen“

Orchesterklänge einer Harfe


Die belgische Harfenistin Anneleen Lenaerts ist nicht nur eine der führenden Solistinnen ihres Instruments, sondern auch seit über einem Jahrzehnt Solo-Harfenistin der Wiener Philharmoniker. In dieser langen Zeit im Orchester durfte sie ein riesiges Repertoire an Musik kennenlernen und reflektiert in ihrem aktuellen Album „Vienna Stories“ ihre Erfahrungen auf musikalische Weise. In den Rheingau bringt sie in ihrem daran angelehnten Programm große Musik in zauberhaften Arrangements für ihr Instrument mit und zeigt, wie die Harfe unter ihren Fingern einen bemerkenswerten musikalischen Kosmos eröffnen kann.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
40.00 €
2. Kategorie
30.00 €
3. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

  • Bitten parken Sie nicht im Rheinweg, da der Busverkehr sonst nicht passieren kann.

Basilika St. Aegidius

Die Kirche der Pfarrei St. Aegidius ist ein Zeugnis romanischer Baukunst. Die Mittelheimer Basilika ist die einzige Rheingauer Kirche, die ohne große Veränderung der Bausubstanz aus dem 12. Jahrhundert stammt. St. Aegidus ist eine ehemalige Klosterkirche des Augustinerordens. Zunächst von Mönchen bewohnt, wurde das Kloster Anfang des 13. Jahrhunderts von Nonnen übernommen und starb – nach dem erzbischöflichen Verbot zur Novizinnenaufnahme – 1257 aus. Daraufhin wurde die Kirche der Gemeinde übergeben und ist seit 1353 eine Pfarrgemeinde.

An der Basilika 11
65375 Oestrich-Winkel

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen