Zum Hauptinhalt springen
 

K 6

Mi. 28.6. | 20:00 Uhr

BartolomeyBittmann: „zehn“

Matthias Bartolomey, Violoncello
Klemens Bittmann, Violine & Mandola

Weingut Fritz Allendorf, Oestrich-Winkel

Karten an der Tageskasse

© Stephan Doleschal

Programm

Cello, Violine und Mandola – was zunächst nach nicht viel klingt, wird unter den Händen von BartolomeyBittmann zum wahren Klang-Spektakel

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Speisen und Getränke ab 18 Uhr
  • Der Hof ist überdacht.

Grenzgänger des klanglich Möglichen


Cello, Violine und Mandola – was zunächst nach nicht viel klingt, wird unter den Händen von BartolomeyBittmann zum wahren Klang-Spektakel. Wuchtige Rock-Riffs und virtuos rasende Unisono-Passagen bis hin zu intimen Grooves und einfühlsamen Kantilenen: Das Duo bietet die ganze Bandbreite musikalischer Ausdrucksfähigkeit und überwindet dabei alle Epochengrenzen der Musik. Den Schwerpunkt legen BartolomeyBittmann stets auf die Suche nach der akustischen Essenz ihrer Instrumente, ohne Verwendung von Elektronik oder Effektgeräten. In ihrem preisgekrönten Programm „zehn“ feiern die beiden Musiker ihr zehnjähriges Ensemble-Jubiläum und präsentieren aktuelle Stücke, die zu einem großen Teil im Pandemie-Lockdown entstanden sind.

Sitzplan & Kategorien

Karten zu
45.00 €

Karten an der Tageskasse

Weingut Fritz Allendorf

Wer zu den Wurzeln der Familie Allendorf durchdringen will, braucht einen langen Atem: 1292 wird ein „Kraft von Allendorf“ erstmals erwähnt, dessen Grablege man heute in der Basilika von Kloster Eberbach bewundern kann. Die Wein-Geschichte beginnt mit Philipp Anton Allendorf, der 1773 den Grundstein für den bis heute in Familienhand befindlichen Weinbaubetrieb legte. Auch von da an sollte es noch gut 200 Jahre dauern, ehe man mit Fug und Recht von „Weingut Allendorf“ sprechen kann. 1963 siedelte die Familie aus dem viel zu kleinen Gutshof in der Winkeler Hauptstraße in die Weinberge aus und legte den Grundstein für den Georgshof. Georg Allendorf stand als Leiter den landwirtschaftlichen Betrieben der Stadt Frankfurt und auch dem Weingut der Stadt Frankfurt in Hochheim vor, gleichzeitig führte er die Familientradition auch im Weingut in Winkel fort.

Heute ist das Weingut Fritz Allendorf mit rund 75 ha der größte familiengeführte Weinbaubetrieb im Rheingau, dessen Weine in alle Welt exportiert werden. Ein Familienbetrieb im besten Sinne des Wortes ist das Weingut aber geblieben. In 50 Jahren waren im Weingut, Aushilfen und Lesehelfer nicht eingerechnet, rund 100 Mitarbeiter beschäftigt. Der Betrieb bildete bis heute mehr als 80 Winzer, Praktikanten, Meister und Techniker aus.

Kirchstraße 69
65375 Oestrich-Winkel

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen