Zum Hauptinhalt springen
 

K 90

Di. 1.8. | 20:00 Uhr

Bei Bach zuhause

Avi Avital, Mandoline
Maurice Steger, Blockflöte
Hille Perl, Viola da Gamba
David Bergmüller, Laute
Sebastian Wienand, Cembalo

Kloster Eberbach, Laiendormitorium, Eltville am Rhein

Karten an der Tageskasse

© Christoph Köstlin/DG

Programm

Johann Sebastian Bach 
Werke aus dem „Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach“ sowie aus dem „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach“

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Zu diesem Konzert können Sie unseren kostenlosen Shuttle-Service ab Wiesbaden nutzen.

Kleine Kostbarkeiten des großen Meisters


Für Johann Sebastian Bach war das Musizieren Mittelpunkt des Lebens. Und natürlich wurde die gesamte Familie einbezogen, immerhin war das bei den Bachs schon seit vielen Generationen Tradition. Für seinen ältesten Sohn Wilhelm Friedemann schrieb Bach 1720 ein kleines Büchlein, das dem damals Zehnjährigen anschaulich machte, wie man komponiert, und gleichzeitig als Klavierschule diente. Auch das Notenbüchlein für seine zweite Frau Anna Magdalena aus jener Zeit enthält viele musikalische Kostbarkeiten, die nur selten zu hören sind. Wenn dieses All- Star-Ensemble in diesem ganz besonderen Konzert Bachs Musik anstimmt, bekommt man vielleichte eine Ahnung, wie es bei Familie Bach damals so geklungen haben mag.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
50.00 €
2. Kategorie
40.00 €
3. Kategorie
30.00 €
4. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

Bitte beachten Sie, ...

  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Das Laiendormitorium ist barrierefrei.

Vom 8.8. bis 3.9. stellt der Rheingauer Maler Michael Apitz seine Reihe „Chromofonie“ mit Porträts bedeutender Komponisten im Laienrefektorium von Kloster Eberbach aus. Der Ausstellungsbesuch ist für Besucherinnen und Besucher des Rheingau Musik Festivals kostenlos.

Laiendormitorium

Der zweischiffige Saal umfasst 13 kreuzgratgewölbte Doppeljoche, die auf einfachen gedrungenen Säulen ruhen. Die klare rhythmische Gliederung in Form von Gewölben, Säulen und Gurtbögen verleiht dem Dormitorium eine würdevolle Festlichkeit, wie sie in dieser Form ihresgleichen sucht. Mit dem Laiendormitorium und anderen einzigartigen romanischen Räumlichkeiten ist das Kloster zu einer der beliebtesten Spielstätten des Rheingauer Konzertpublikums avanciert.

Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen