Zum Hauptinhalt springen
 

Do. 10.8. | 19:00 Uhr

Classic Rock im Kloster
Benefizkonzert mit Grooving Doctors Challenge

Special Guests:
Michael Boddenberg
Jürgen Zöller (ehemals Drummer bei BAP)

Kloster Eberbach, Kreuzgang, Eltville am Rhein

Karten an der Tageskasse

© Gareth Tynan

Programm

Fetzige Riffs und grooviger Sound der Greatest Hits des Classic Rocks

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Kartenvorverkauf:

  • telefonisch unter Tel. 06723-60 21 70
  • online unter www.rheingau-musik-festival.de
  • in allen Filialen der Rheingauer Volksbank
  • an der Kasse von Kloster Eberbach

Vom 8.8. bis 3.9. stellt der Rheingauer Maler Michael Apitz seine Reihe „Chromofonie“ mit Porträts bedeutender Komponisten im Laienrefektorium von Kloster Eberbach aus. Besucherinnen und Besucher des Klosters und des Rheingau Musik Festivals können die Ausstellung mit ihren Tickets (Eintritt zum Kloster bzw. Konzertkarte fürs Kloster Eberbach) kostenfrei besuchen. Mehr dazu

Rock im Kloster für den guten Zweck
Es klingt klischeehaft, aber ist doch wahr: Musik hilft! Nichts weniger haben sich die sympathischen Rocker der Ärzte–Charity Rock-Band „Grooving Doctors Challenge" zur Aufgabe gemacht.Mehrmals im Jahr tritt die Band für karitative Zwecke auf und spendet den gesamten Erlös. Im August verwandeln die Musikerinnen und Musiker die alten Mauern des idyllischen Kloster Eberbachs zur Rockbühne und heizen mit fetzigen Riffs und groovigem Sound ihrem Publikum ein. Mit im Gepäck haben sie die Greatest Hits des Classic Rocks. Special Guests sind an diesem Abend der ehemaligen BAP-Schlagzeuger Jürgen Zöller und der hessische Finanzminister Michael Boddenberg. Der Erlös des Abends kommt den Rheingauer Tafeln zugute. Ein Abend, der ausgelassene Stimmung und gute Laune garantiert – und alles für den guten Zweck! „Herz und Leidenschaft - Mehr braucht es nicht“.

Weitere Infos zu Grooving Doctors Challenge:www.groovingdoctors.de

Sitzplan & Kategorien

Karten zu
15.00 €

Bitte beachten Sie, dass wir für diese Veranstaltung keinen Shuttle-Service anbieten.

 

Karten an der Tageskasse

Bitte beachten Sie, ...

  • dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
  • dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Vom 8.8. bis 3.9. stellt der Rheingauer Maler Michael Apitz seine Reihe „Chromofonie“ mit Porträts bedeutender Komponisten im Laienrefektorium von Kloster Eberbach aus. Der Ausstellungsbesuch ist für Besucherinnen und Besucher des Rheingau Musik Festivals kostenlos.

Kreuzgang

Der heutige Kreuzgang ging aus einer Umgestaltung des romanischen Kreuzgangs im 13. und 14. Jahrhundert hervor. Hiervon zeugen die eleganten Kreuzrippengewölbe in den überbauten Flügeln im Norden und Westen der Klausur. Der Kreuzgang eines Klosters fasst als umlaufender Wandelgang einen innen gelegenen Garten ein – den Kreuzgarten. In der Vorstellungswelt der mittelalterlichen Mönche symbolisiert dieser Garten das Paradies. Dieses besondere „paradiesische“ Ambiente beeindruckt Jahr für Jahr die Konzertbesucher mit seiner unbeschreiblichen Atmosphäre.

Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen