K 149
So. 27.8. | 19:00 Uhr
Daniil Trifonov, Klavier
Mahler Chamber Orchestra
Daniel Harding, Leitung
Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, Wiesbaden
Karten an der Tageskasse
© Dario Acosta
Programm
George Benjamin Concerto for Orchestra
Robert Schumann Klavierkonzert a-Moll op. 54
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Weitere Informationen zur Veranstaltung
- Im Auftrag von Zukunft Klassik e.V., gefördert durch den Kulturfonds Frankfurt Rhein-Main
- Konzertführer live um 18.15 Uhr im Kurhaus Wiesbaden
Meisterpianist und sinfonische Extraklasse
Daniil Trifonovs Magie kann man sich kaum entziehen: Dass seine pianistischen Mittel nahezu grenzenlos sind – nicht zu überhören. Trifonov spielt in den größten Konzertsälen der Welt und ist einer der aufregendsten Pianisten der Gegenwart. 2019 begeisterte er als Artist in Residence des Rheingau Musik Festivals bereits das Publikum mit seinen feinfühligen Interpretationen. Im Festival 2023 widmet er sich Robert Schumanns Klavierkonzert, für dessen Aufführung ihm das Mahler Chamber Orchestra meisterlich zur Seite steht. Und was könnte das Programm passender abschließen, als Brahms dritte Sinfonie, die der Komponist im Sommer 1883 in Wiesbaden vollendete? Schon die Fachpresse schwärmte nach der Uraufführung: „Mitunter taucht die Gewalt Beethovens, die Romantik Schumanns und Mendelssohns auf, ohne aber die eigene Selbstständigkeit des Tondichters zu beeinträchtigen.“

Sitzplan & Kategorien
Karten zu 111,80 € und 91,80 € sind am Veranstaltungstag ab 18.00 Uhr an der Konzertkasse erhältlich.
Karten an der Tageskasse
Bitte beachten Sie, ...
- dass es keinen Aufzug zum Rang gibt. Plätze für Rollstuhlfahrer können dementsprechend nur im Parkett eingerichtet werden.
- dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Kurhaus Gastronomie:
In BENNER's Bistronomie im Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie gehobene Küche aus erlesenen Zutaten in besonderem Ambiente auf der Terrasse oder im Restaurant. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen.
Benner’s Bistronomie
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
genuss@benner-s.de
Tel: 06 11/53 6 200

Friedrich-von-Thiersch-Saal
Das Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Es ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen. Das Kurhaus umfasst zehn Säle und Salons verschiedener Größen und unterschiedlicher Stile, Restaurants und die Spielbank Wiesbaden.
Einzigartig! Nichts ist treffender als dieser Superlativ, will man den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus beschreiben. Unter den Konzertsälen Deutschlands sucht man vergebens nach einem ähnlichen Prachtexemplar in Ausstattung und vor allem Akustik.
Neoklassizistische Kolonnadengänge flankieren das Kurhaus von beiden Seiten. Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der weitläufige Kurpark, der zum Flanieren in den Konzertpausen animiert und dessen Konzertmuschel mit Blick auf den Weiher den idealen Rahmen für stimmungsvolle Konzerte bietet.
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Fr. 30.6. | 19:00 Uhr
The Hooters
Eric Bazilian, vocals, guitar, mandolin, flute, sax & harmonica
Rob Hyman, vocals, keyboards & accordeon
John Lilley, guitar & mandolin
Tommy Williams, guitar & mandolin
Fran Smith Jr., bass
David Uosikkinen, drums
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg
Karten an der Tageskasse
Do. 20.7. | 20:00 Uhr
Götz Alsmann & Band: „The Beatles in Latin“
Götz Alsmann, Klavier & Arrangement
Altfrid M. Sicking, Vibraphon & Marimbaphon
Ingo Senst, Kontrabass
Dominik Hahn, Schlagzeug
Markus Paßlick, Perkussion
Kurhaus Wiesbaden,
Friedrich-von-Thiersch-Saal,
Wiesbaden
Karten an der Tageskasse
Fr. 4.8. | 19:00 Uhr
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
Dorothee Mields, Sopran · Terry Wey, Countertenor
Patrick Grahl, Tenor · Tobias Berndt, Bariton
Thomas Laske, Bariton · Freiburger Barockorchester
Windsbacher Knabenchor · Ludwig Böhme, Leitung
Kloster Eberbach,
Basilika,
Eltville am Rhein
Karten an der Tageskasse
Fr. 4.8. | 19:00 Uhr
Sarah Willis & The Havana Horns
Ernesto Herrera, Horn · Susana Venereo, Horn
Karla Hernandez, Horn · Carles Pérez, Horn
Percussionists des Havana Lyceum Orchestra & Friends
Sarah Willis, Horn & Moderation
Schloss Johannisberg,
Fürst-von-Metternich-Saal,
Geisenheim-Johannisberg
Karten an der Tageskasse
Fr. 11.8. | 20:00 Uhr
Bochabela String Orchestra & Friends
Landesjugendchor Voices · Shira Patchornik, Sopran
Fleuranne Brockway Alt · Katleho Mokhoabane, Tenor
Kabelo Lebyana, Bariton
Bochabela String Orchestra & Friends
Benjamin Lack, Leitung
Kloster Eberbach,
Basilika,
Eltville am Rhein
Karten an der Tageskasse
So. 13.8. | 11:00 Uhr
Rund um den Globus: Ein Fest für die
ganze Familie mit Musik aus aller Welt
Briste · Mariachi „Dos Aguilas“
Tiny Bridges · Teatro Pavanau
und weitere Musikerinnen und Musiker
Für Kinder ab 4 Jahren
Schloss Vollrads,
Schlosshof und Schlossgarten,
Oestrich-Winkel
Karten an der Tageskasse
Sa. 26.8. | 19:00 Uhr
Klassik-Marathon
Hackbrett-Trio:
Anna Niedermaier, Maria-Anna Astner, Elena Steiner
Colin Pütz, Klavier
Bernstein Trio
Leonie Bumüller, Querflöte
Stephan Kiefer, Klavier
Roberto de la Guía Martinez, Posaune
Hyunju Kim, Klavier
Karmen Mikovic, Moderation
Schloss Johannisberg,
Fürst-von-Metternich-Saal,
Geisenheim-Johannisberg
Karten an der Tageskasse
Fr. 1.9. | 20:00 Uhr
Argentinische Nacht
Ingeborg Danz, Alt · Rocco Heins, Bandoneon
Martín Palmeri, Klavier · Peter Stein, Violine
Daniel Vassallo, Kontrabass · Tango-Orchester ‚El Arroyo‘
Vokalensemble Siegen
Ulrich Stötzel, Leitung
Kloster Eberbach,
Basilika,
Eltville am Rhein
Karten an der Tageskasse
Mi. 13.12. | 20:00 Uhr
Nils Landgren: „Christmas with my Friends“
Jeanette Kohn, Ida Sand, Jessica Pilnas & Sharon Dyall, vocals
Jonas Knutsson, sax · Nils Landgren, trombone & vocals
Johan Norberg, guitar & vocals · Clas Lassbo, bass
Kurhaus Wiesbaden,
Friedrich-von-Thiersch-Saal,
Wiesbaden
ausverkauft