Zum Hauptinhalt springen
 

K 108

So. 6.8. | 19:00 Uhr

David Garrett Trio: „ICONIC“

David Garrett, Violine
Franck van der Heijden, Gitarre
Rogier van Wegberg, Kontrabass

Kurpark, Wiesbaden

Karten an der Tageskasse

© Christoph Köstlin

Programm

Werke von Fritz Kreisler, Antonín Dvořák, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi und Robert Schumann

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Das Konzert findet als Freiluftveranstaltung bei jedem Wetter statt.

Ein Geigenvirtuose und seine großen Vorbilder


Crossover-Konzerte gehören zum Markenzeichen von Stargeiger David Garrett. Nicht ohne Grund wurde er sowohl im Bereich der Klassik als auch in der Popmusik mehrfach mit einem „Echo“ ausgezeichnet. Für seinen Besuch im Kurpark Wiesbaden bringt David Garrett Highlights seines neuesten Albums „ICONIC“ mit. „Ich habe selbst schon viele virtuose Alben aufgenommen“, sagt David Garrett, „aber dieses Mal wollte ich mich auf das Wesentliche konzentrieren, auf das, was zu Herzen geht.“ Mit dabei: glanzvolle Miniaturen und Werke aus Barock, Klassik und Romantik, die in einzigartigen Arrangements für Violine, Gitarre und Kontrabass erklingen. „Die berühmten Geiger des Goldenen Zeitalters im 20. Jahrhundert haben mich zu diesem Album inspiriert, Heifetz, Kreisler, Francescatti, Grumiaux und natürlich der große Yehudi Menuhin – sie alle sind für mich musikalische Helden. Deshalb der Titel des Albums: ‚ICONIC‘.“

Sitzplan & Kategorien

120.00 €
90.00 €
70.00 €
50.00 €
30.00 €

Karten an der Tageskasse

Kurhaus Gastronomie:

In BENNER's Bistronomie im Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie gehobene Küche aus erlesenen Zutaten in besonderem Ambiente auf der Terrasse oder im Restaurant. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen.

Benner’s Bistronomie
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
genuss@benner-s.de
Tel: 06 11/53 6 200

Kurpark

Hat man das Foyer des Kurhauses nach hinten durchschritten und tritt wieder ins Freie, so ändert sich das Ambiente: Die Strenge der Portalansicht, der Luxus der Innenräume weichen einer üppigen Vegetation. Der Wiesbadener Kurpark, der unmittelbar hinter dem Kurhaus beginnt, wurde 1852 im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Hier, vor der Konzertmuschel, zwischen der exotischen Pflanzenwelt, befindet sich ein weiterer Spielort. Seit einigen Jahren bildet der rund 75.000 Quadratmeter große Park, der sich von der Innenstadt bis in den Wiesbadener Stadtteil Sonnenberg erstreckt, den Rahmen für große Open Air-Konzerte des Festivals.

Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen