Zum Hauptinhalt springen
 

K 97

Fr. 4.8. | 19:00 Uhr

NYO Jazz
Carnegie Hall’s National Youth Jazz Orchestra
Sean Jones, Artistic Director and Trumpet
Special guest Dee Dee Bridgewater, Vocals

Kurpark, Wiesbaden

Karten an der Tageskasse

© Kimberly M. Wang Eardog Productions

Programm

Meisterhafter Jazz zwei Generationen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Das Konzert findet als Freiluftveranstaltung bei jedem Wetter statt.

Zwei Jazz-Generationen vereint


So manch einer bezeichnet Dee Dee Bridgewater als die legitime Nachfolgerin der legendären Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald. Und das zurecht: Sie beherrscht den Jazzgesang mit seinen verschiedensten Ausprägungen meisterhaft. Die Leidenschaft für Musik, Tanz und Schauspiel hat sie von Mutter und Großmutter mitgegeben bekommen, und so ist es auch ihr ein Anliegen, mit jungen Jazztalenten gemeinsam zu musizieren und ihre Erfahrungen weiterzureichen. In diesem „Sommer voller Musik“ tut sie sich dafür mit dem Carnegie Hall’s National Youth Jazz Orchestra zusammen, das in einem Education-Sommerprogramm der Carnegie Hall US-amerikanischen Jazz-Nachwuchs versammelt. Mit Dee Dee Bridgewater und ihrer extrem wandlungsfähigen Stimme sowie dem amerikanischen Projektensemble mit seinem dichten Bigband-Sound treffen hier zwei Jazz-Generationen aufeinander, die sich gegenseitig inspirieren und beflügeln.

Sitzplan & Kategorien

60.00 €
45.00 €
30.00 €

Karten an der Tageskasse

Kurhaus Gastronomie:

In BENNER's Bistronomie im Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie gehobene Küche aus erlesenen Zutaten in besonderem Ambiente auf der Terrasse oder im Restaurant. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen.

Benner’s Bistronomie
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
genuss@benner-s.de
Tel: 06 11/53 6 200

Kurpark

Hat man das Foyer des Kurhauses nach hinten durchschritten und tritt wieder ins Freie, so ändert sich das Ambiente: Die Strenge der Portalansicht, der Luxus der Innenräume weichen einer üppigen Vegetation. Der Wiesbadener Kurpark, der unmittelbar hinter dem Kurhaus beginnt, wurde 1852 im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt. Hier, vor der Konzertmuschel, zwischen der exotischen Pflanzenwelt, befindet sich ein weiterer Spielort. Seit einigen Jahren bildet der rund 75.000 Quadratmeter große Park, der sich von der Innenstadt bis in den Wiesbadener Stadtteil Sonnenberg erstreckt, den Rahmen für große Open Air-Konzerte des Festivals.

Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen