Zum Hauptinhalt springen
 

K 48

Sa. 15.7. | 16:00 Uhr

Fahrende Musiker in Weingütern

The Speedos · The Busquitos · 3 on the Bund
Zydeco Annie & Swamp Cats

Weingut Wasem, Ingelheim am Rhein

Karten an der Tageskasse

© Weingut Wasem

Programm

So beliebt wir simpel: Sie entscheiden sich für eines der Weingüter und lassen die Musik kommen!

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Einlass ab 15.30 Uhr

Wer Musik und Wein liebt, ist hier richtig


Riesling trocken oder feinherb? QbA oder Große Lage? Das sind an diesem Nachmittag auch schon die schwierigsten Entscheidungen, die es zu treffen gilt. Das Prinzip bei diesem Festival-Klassiker bleibt dabei das bewährte: Sie entscheiden sich für eines der Weingüter und lassen die Musik kommen! Wir schicken Ihnen mehrere Ensembles vorbei, die für einen beschwingten Nachmittag sorgen. Ansonsten kann sich das Publikum entspannt nach Gutsherrenart verwöhnen lassen: Drei hochrangige Weingüter bieten Platz, um sich an exzellentem Wein und regionalen Spezialitäten in traumhafter Umgebung zu erfreuen.

Sitzplan & Kategorien

Karten zu
45.00 €

Karten an der Tageskasse

Weingut Wasem

Die Familie Wasem hat sich dem Weinbau im Ingelheimer Grund schon früh gewidmet, erstmals nachweislich im Jahr 1726. Die Gebäude, die das Weingut in Ober-Ingelheim bewirtschaftet, waren im 17. Jahrhundert Sitz des Adelsgeschlechts Ritter Hundt von Saulheim und seiner Frau Anna Katharina, geb. von Rodenstein. Noch heute schmückt das in Stein gehauene Wappen beider Familien mit der Jahreszahl 1614 den Rodensteiner Hof. Den Grundstein für den Betrieb in der heutigen modernen Form legte 1912 Julius Wasem. Er richtete in dem alten Adelssitz in der Edelgasse das Weingut ein und setzte als erster Erzeuger, der seine Weine selbst abfüllte und vermarktete, ein Zeichen für den Ingelheimer Weinbau. Seitdem wird die Leidenschaft und das große Engagement für den Wein von Generation zu Generation weitergegeben.

Edelgasse 5
55218 Ingelheim am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen