Zum Hauptinhalt springen
 

K 134

Spot on: Mahler

Sa. 19.8. | 19:00 Uhr

Fauré Quartett

Erika Geldsetzer, Violine
Sascha Frömbling, Viola
Konstantin Heidrich, Violoncello
Dirk Mommertz, Klavier

Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal, Geisenheim-Johannisberg

Karten an der Tageskasse

© Tim Klöcker

Programm

Gustav Mahler Klavierquartettsatz a-Moll
Max Reger Klavierquartett Nr. 2 a-Moll op. 133
Johannes Brahms Klavierquartett c-Moll op. 60

Raritäten der Kammermusik


Wenn das Fauré Quartett auf der Konzertankündigung steht, dann ist eines sicher: Es wird besonders. Den Standard überlässt dieses Ensemble gerne anderen. Seit bald dreißig Jahren bildet das Fauré Quartett eine Einheit und feste Größe im Musikleben. Und stets sind die vier Musiker sich darin treu geblieben, vor allem den verborgenen Schätzen der Musikgeschichte auf die Spur zu kommen. Wenn sie nun endlich wieder im Rheingau zu Gast sind, haben sie abermals eine Rarität im Programm: Nur ein einziges Kammermusikwerk des großen Sinfonikers Gustav Mahler ist der Nachwelt erhalten geblieben. Erst 16 Jahre alt war Mahler, als er seinen Quartettsatz a-Moll komponierte, und beweist in seinem hochromantischen Werk dennoch eine erstaunliche Reife.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
60.00 €
2. Kategorie
45.00 €
3. Kategorie
30.00 €

Karten an der Tageskasse

Fürst-von-Metternich-Saal

Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen. Jedoch war es wohl nicht allein die Schönheit der Landschaft, sondern auch die Güte ihrer Früchte, die die poetischen Geister anregten. Schließlich ist die Geschichte des Weinanbaus auf dem klimatisch begünstigten Johannisberg von Superlativen geprägt: Die erste urkundlich erwähnte Weinernte hier datiert aus dem Jahr 817. Mit der Anpflanzung der Rieslingrebe bereits im Jahr 1720 wird Johannisberg zum ältesten Rieslingweinberg der Welt. Sowohl das Verfahren der Spätlese als auch der Auslese wurden hier entdeckt.

Mit dem Rheingau Musik Festival haben an diesem Ort des Genusses auch jährliche musikalische Ereignisse Einzug gehalten. Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 480 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg.

Schlossallee
65366 Geisenheim-Johannisberg

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen