Zum Hauptinhalt springen
 

K 13

Fokus: Sarah Willis

Fr. 30.6. | 20:00 Uhr

Hornquartett der Berliner Philharmoniker

Stefan Dohr, Horn
Andrej Žust, Horn
Johannes Lamotke, Horn
Sarah Willis, Horn

Kloster Eberbach, Kreuzgang, Eltville am Rhein

Karten an der Tageskasse

© Markus Weidmann

Programm

Around the World: Werke von Gioachino Rossini, Edvard Grieg, Anselmo Aieta, Gaetano Donizetti, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart u. a.

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich
  • Zu diesem Konzert können Sie unseren kostenlosen Shuttle-Service ab Wiesbaden nutzen.

Musikalische Weltreise


Eine Reise um die Welt an einem Abend? Kein Problem! Das Hornquartett der Berliner Philharmoniker verspricht nichts weniger als das! Mit dabei hat das Quartett die bekanntesten Melodien aus nah und fern in genialen Bearbeitungen. Das spannende Reisepanorama führt vom Mississippi durch den wilden Westen der USA, nach Südamerika, quer durch Europa und bis nach Asien. Dabei überwinden die vier die weiten Distanzen keineswegs gehetzt, im Gegenteil: der Spielspaß und große Unterhaltung sehen an erster Stelle. Dafür sorgt auch Fokus-Künstlerin Sarah Willis, die das Publikum auf ihre lässig-sympathische Art mit auf diese einmalige Reise nimmt.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
60.00 €
2. Kategorie
50.00 €
3. Kategorie
40.00 €
4. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

Bitte beachten Sie, ...

  • dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
  • dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Vom 8.8. bis 3.9. stellt der Rheingauer Maler Michael Apitz seine Reihe „Chromofonie“ mit Porträts bedeutender Komponisten im Laienrefektorium von Kloster Eberbach aus. Der Ausstellungsbesuch ist für Besucherinnen und Besucher des Rheingau Musik Festivals kostenlos.

Kreuzgang

Der heutige Kreuzgang ging aus einer Umgestaltung des romanischen Kreuzgangs im 13. und 14. Jahrhundert hervor. Hiervon zeugen die eleganten Kreuzrippengewölbe in den überbauten Flügeln im Norden und Westen der Klausur. Der Kreuzgang eines Klosters fasst als umlaufender Wandelgang einen innen gelegenen Garten ein – den Kreuzgarten. In der Vorstellungswelt der mittelalterlichen Mönche symbolisiert dieser Garten das Paradies. Dieses besondere „paradiesische“ Ambiente beeindruckt Jahr für Jahr die Konzertbesucher mit seiner unbeschreiblichen Atmosphäre.

Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen