Zum Hauptinhalt springen
 

K 16

So. 2.7. | 17:00 Uhr

Iveta Apkalna, Orgel

Pfarrkirche St. Martin, Lorch am Rhein

Karten an der Tageskasse

© Ko-Cheng Lin

Programm

Johann Sebastian Bach
Fantasia G-Dur BWV 572 · Choralbearbeitung „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 659 · Pastorale BWV 590 ·Charconne aus der Partita d-Moll für Violine solo MWV 1004
Lūcija Garūta Meditation
Aivars Kalējs „Via Dolorosa“ · Toccata über den Choral „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“

Weltstar an der Königin der Instrumente


Es ist beeindruckend, was Iveta Apkalna in den vergangenen Jahren nicht nur in ihrer Karriere, sondern für ihr Instrument erreicht hat. Seit die Künstlerin die Musikwelt begeistert, hat die Orgel eine wahre Renaissance erlebt. Unermüdlich stellt Iveta Apkalna unter Beweis, dass die Orgel nicht nur Bach kann, sondern auch in der jüngeren und jüngsten Musikgeschichte ein faszinierendes Wort mitzureden hat. Ihre Reise durch die Orgellandschaft des Rheingaus sowie angrenzender Städte und Regionen setzt Iveta Apkalna dieses Jahr mit einem Rezital in der wunderschönen Kirche St. Martin in Lorch fort.

Sitzplan & Kategorien

Karten zu
40.00 €

Karten an der Tageskasse

Pfarrkirche St. Martin

1254 wurde eine Pfarre St. Martin erstmals urkundlich erwähnt, die auf einem größeren Kirchenbau aus der Romanik basiert. 1270/80 wurde der gotische Neubau der Kirche begonnen. Bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Bau in mehreren Bauabschnitten vollendet. 1554 brannte der Glockenturm und das Dach der Kirche nieder. Die Renovierung zog sich bis Ende des 16. Jahrhunderts hin und auch in den folgenden Jahrhunderten wurde St. Martin mehrere Male renoviert. Die reichhaltige Ausstattung der Kirche wird vom Hochaltar aus dem Jahr 1483 beherrscht, einem der berühmtesten Schnitzaltäre Deutschlands. Außerdem verfügt die Orgel über ein verstecktes „Riesling-Register“: Betätigt der Organist das Register 2f, so ertönt Vogelgezwitscher und eine versteckte Klappe öffnet sich. In ihr befinden sich zwei Flaschen Lorcher Riesling sowie zwei Gläser.

Oberweg 13
65391 Lorch am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen