Zum Hauptinhalt springen
 

K 30

Sa. 8.7. | 20:00 Uhr

Jazzrausch Bigband Super Rave

Schlachthof, Wiesbaden

Karten an der Tageskasse

© Sebastian Reiter

Programm

Fünf Stunden Bigband-Techno-Party und anschließender Ausklang mit DJ

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Ende gegen 2 Uhr
  • ausschließlich Stehplätze
  • Ab 23 Uhr: Late-Night-Tickets für 10 € an der Abendkasse erhältlich.

Bigband-Sound meets Techno-Beats


Die Jazzrausch Bigband ist eines der kreativen Zentren, in denen einfallsreiche Köpfe daran arbeiten, das Erlebnis von elektronischer Musik auf neue Ebenen zu heben und mit Popmusik, Jazz und Klassik zu verknüpfen. Ihre Auftritte lassen ihr Publikum jedes Mal in nahezu ekstatischer Stimmung zurück. Diesen Sommer setzt die Band allerdings noch einen drauf: Erstmals außerhalb Münchens wird sie im Schlachthof Wiesbaden dem tanzwütigen Publikum fünf Stunden lang mit ihrem unwiderstehlichen Jazz-Bigband-Techno-Groove einheizen, bevor ein DJ zum Ausklang des Super Rave die Musikauswahl übernimmt. Perlende Bassgrooves treffen auf eingängige Melodien mit der kreativen Tiefe des Jazz und rollenden Backbeats – immer überraschend, handgemacht, live und dieses Mal all night long!

Sitzplan & Kategorien

Karten zu
30.00 €

Karten an der Tageskasse

Schlachthof

250.000 Gäste besuchen jährlich die 450 Veranstaltungen das soziokulturelle Zentrum, das mehrfach für seine kulturelle Arbeit ausgezeichnet wurde. Zum Schlachthof gehören die HALLE (2.400 Gäste) und das KESSELHAUS (300 Gäste) im 2015 sanierten historischen Wasserturm. Im den Schlachthof umgebenden Kulturpark realisiert der Schlachthof außerdem Open Air-Konzerte für bis zu 10.000 Gäste. Im Park finden darüber hinaus viele weitere Veranstaltungen der Initiative „Kultur im Park“ und des Schlachthofs statt.

Neben namhaften internationalen Künstlerinnen und Künstlern widmet sich das Programm auch kleinen und innovativen Musikprojekten abseits des Mainstreams, welche die breite Vielfalt und Diversität der Gesellschaft abbilden. Zum Leitbild des Schlachthofs gehören ausdrücklich emanzipatorische, partizipative wie antidiskriminatorische Werte, weshalb er eng mit vielen Initiativen, Vereinen, Kulturinitiativen und lokalen Partnern zusammen arbeitet. Der Schlachthof wird von einem mittlerweile 40-köpfigen Kernteam geführt und erhält seit der Gründung seine kollektive Organisationsform. Zum Zentrum gehören neben den Veranstaltungen auch 30 Proberäume für Bands und Künstlerinnen und Künstler.

Murnaustraße 1
65189 Wiesbaden

Videos

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen