Zum Hauptinhalt springen
 

K 96

Fokus: Sarah Willis

Do. 3.8. | 20:00 Uhr

Kubanische Nacht

Havana Lyceum Orchestra
Sarah Willis, Horn & Moderation

Kloster Eberbach, Kreuzgang, Eltville am Rhein

Karten an der Tageskasse

© Jochen Beckmann

Programm

Ein buntes kubanisches Potpourri: von Streichquartett bis Perkussion-Ensemble, von Son bis Mambo, Rumba und Cha-Cha-Cha

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Witterungsbedingte Verlegung in die Basilika möglich
  • Zu diesem Konzert können Sie unseren kostenlosen Shuttle-Service ab Wiesbaden nutzen.
  • Mehr zu diesem Konzert erfahren Sie in unserem Podcast „Hier spielt die Musik“.

Feuerwerk aus Rhythmik und Emotion


Dass es das Publikum nicht mehr auf den Stühlen hält, dass die Zuhörer aufspringen und mitgrooven – das gibt es nicht im klassischen Konzert? Von wegen! Schon mehrfach hat der Konzertsaal gekocht, auch wenn auf dem Podium ein klassisches Sinfonieorchester saß. „Kuba“ heißt das Stichwort. Seit der ersten Cuban-European Youth Academy, die 2015 beim Rheingau Musik Festival stattgefunden hat, gehört der mitreißende Rhythmus der Karibikinsel fest ins Programm unseres Festivalsommers. Wenn in diesem Jahr das Havana Lyceum Orchestra wieder in den Rheingau reist, hat es das ganze Temperament Kubas im Gepäck. Auch Sarah Willis, die Solo-Hornistin der Berliner Philharmoniker, ist mit von der Partie. Sie hat die kubanischen Musiker ins Herz geschlossen und zeigt an diesem Abend die ganze Vielfalt der kubanischen Tanzmusik. Party garantiert!

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
65.00 €
2. Kategorie
55.00 €
3. Kategorie
40.00 €
4. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

Bitte beachten Sie, ...

  • dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
  • dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Der Kreuzgang ist barrierefrei.

Vom 8.8. bis 3.9. stellt der Rheingauer Maler Michael Apitz seine Reihe „Chromofonie“ mit Porträts bedeutender Komponisten im Laienrefektorium von Kloster Eberbach aus. Der Ausstellungsbesuch ist für Besucherinnen und Besucher des Rheingau Musik Festivals kostenlos.

Kreuzgang

Der heutige Kreuzgang ging aus einer Umgestaltung des romanischen Kreuzgangs im 13. und 14. Jahrhundert hervor. Hiervon zeugen die eleganten Kreuzrippengewölbe in den überbauten Flügeln im Norden und Westen der Klausur. Der Kreuzgang eines Klosters fasst als umlaufender Wandelgang einen innen gelegenen Garten ein – den Kreuzgarten. In der Vorstellungswelt der mittelalterlichen Mönche symbolisiert dieser Garten das Paradies. Dieses besondere „paradiesische“ Ambiente beeindruckt Jahr für Jahr die Konzertbesucher mit seiner unbeschreiblichen Atmosphäre.

Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen