Zum Hauptinhalt springen
 

K 60

Werkperspektiven: Goldberg-Variationen

Mi. 19.7. | 20:00 Uhr

Niklas Liepe, Violine
Stuttgarter Kammerorchester

Kloster Eberbach, Laiendormitorium, Eltville am Rhein

Karten an der Tageskasse

© Kaupo Kikkas

Programm

Johann Sebastian Bach „Goldberg-Variationen“ BWV 988 arrangiert für Violine und Streichorchester und weitere kompositorische Reflektionen

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Zu diesem Konzert können Sie unseren kostenlosen Shuttle-Service ab Wiesbaden nutzen.

Zwischen den Welten


Der Ausnahmegeiger und Opus-Klassik-Preisträger Niklas Liepe ist einer dieser hochtalentierten jungen Solisten, die konsequent ihren eigenen Weg beschreiten. Einer jener Künstler, die ständig neue Ideen ausbrüten und dabei auch Vorhaben in Angriff nehmen, die Mut verlangen und die Grenzen der klassischen Musik verschieben. Dabei versteht er sich als Brückenbauer zwischen den Werken alter Meister und der Musik unserer Zeit. So auch bei seinem Projekt, das neue „Goldberg-Variationen“ für Violine und Streichorchester schafft. Als ein wichtiger musikgeschichtlicher Meilenstein und gleichzeitig eine sehr intime und einzigartige Komposition eignen sich die Variationen perfekt dazu, um sie mit einer kleinen Anzahl an Auftragskompositionen auf Vorlage des Bach’schen Originals zu durchsetzen und so eine Brücke in die Gegenwart zu schlagen.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
50.00 €
2. Kategorie
40.00 €
3. Kategorie
30.00 €
4. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

Bitte beachten Sie, ...

  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Das Laiendormitorium ist barrierefrei.

Vom 8.8. bis 3.9. stellt der Rheingauer Maler Michael Apitz seine Reihe „Chromofonie“ mit Porträts bedeutender Komponisten im Laienrefektorium von Kloster Eberbach aus. Der Ausstellungsbesuch ist für Besucherinnen und Besucher des Rheingau Musik Festivals kostenlos.

Laiendormitorium

Der zweischiffige Saal umfasst 13 kreuzgratgewölbte Doppeljoche, die auf einfachen gedrungenen Säulen ruhen. Die klare rhythmische Gliederung in Form von Gewölben, Säulen und Gurtbögen verleiht dem Dormitorium eine würdevolle Festlichkeit, wie sie in dieser Form ihresgleichen sucht. Mit dem Laiendormitorium und anderen einzigartigen romanischen Räumlichkeiten ist das Kloster zu einer der beliebtesten Spielstätten des Rheingauer Konzertpublikums avanciert.

Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein

Videos

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen