Zum Hauptinhalt springen
 

K 92

Fokus: Sarah Willis

Mi. 2.8. | 20:00 Uhr

Sarah Willis, Horn & Moderation
Havana Lyceum Orchestra
José Antonio Méndez Padrón, Leitung

Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, Wiesbaden

Karten an der Tageskasse

© Monika Rittershaus

Programm

Richard Egües „El Bodeguero“
Wolfgang Amadeus Mozart Serenade Nr. 6 D-Dur „Serenata notturna“ KV 239
Konzertsatz für Horn und Orchester Es-Dur KV 370b
Jorge Amado „Danza de los Fugitivos“
Chucho Valdés „Mambo Influenciado“
Joseíto Fernández „Guantanamera“
sowie Cuban Dances für Horn solo, Streicher und Perkussion

Das große musikalische Ganze


Kuba und die europäische Kunstmusik: Das passt wunderbar zusammen! Genauso wie das Havana Lyceum Orchestra und das Rheingau Musik Festival. Denn im Gegenzug für die Unterstützung, die das Festival dem Orchester bei seiner Professionalisierung entgegengebracht hat, präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker beinahe jedes Jahr ein Stück Kuba im Rheingau – und zeigen damit, was Musik alles kann. In dieser kulturübergreifenden Verbindung liegt so viel Leidenschaft, Freude an der Musik und Gemeinschaft, dass an das Überschreiten von musikalischen und kulturellen Grenzen kaum ein Gedanke verschwendet wird. Geschickt werden hier die Stile und Genres kombiniert und so die Besonderheiten der jeweiligen Musik herausgekitzelt. Völkerverständigung at its best! Diesen Sommer bringen Sarah Willis und das Havana Lyceum Orchestra Musik ihrer zweiten CD mit in den Rheingau: Ihr Erfolgsprojekt „Mozart y Mambo“ haben sie mit „Cuban Dances“ fortgesetzt – und das kann sich hören lassen. Sarah Willis beauftragte sechs talentierte junge kubanische Komponisten, das erste kubanische Hornkonzert zu schreiben. Heraus kam das Konzert „Cuban Dances“, dessen sechs Sätze die vielfältige Musik der Karibikinsel widerspiegeln. Im Kurhaus Wiesbaden ist Anfang August die europäische Erstaufführung zu erleben. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
70.00 €
2. Kategorie
60.00 €
3. Kategorie
50.00 €
4. Kategorie
35.00 €
5. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

Bitte beachten Sie, ...

  • dass es keinen Aufzug zum Rang gibt. Plätze für Rollstuhlfahrer können dementsprechend nur  im Parkett eingerichtet werden.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Kurhaus Gastronomie:

In BENNER's Bistronomie im Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie gehobene Küche aus erlesenen Zutaten in besonderem Ambiente auf der Terrasse oder im Restaurant. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen.

Benner’s Bistronomie
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
genuss@benner-s.de
Tel: 06 11/53 6 200

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Das Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Es ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen. Das Kurhaus umfasst zehn Säle und Salons verschiedener Größen und unterschiedlicher Stile, Restaurants und die Spielbank Wiesbaden.

Einzigartig! Nichts ist treffender als dieser Superlativ, will man den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus beschreiben. Unter den Konzertsälen Deutschlands sucht man vergebens nach einem ähnlichen Prachtexemplar in Ausstattung und vor allem Akustik.

Neoklassizistische Kolonnadengänge flankieren das Kurhaus von beiden Seiten. Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der weitläufige Kurpark, der zum Flanieren in den Konzertpausen animiert und dessen Konzertmuschel mit Blick auf den Weiher den idealen Rahmen für stimmungsvolle Konzerte bietet.

Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen