Zum Hauptinhalt springen
 

K 139

The Kanneh-Mason Family/Werkperspektiven: Le Sacre du Printemps

Mi. 23.8. | 20:00 Uhr

Sheku Kanneh-Mason, Violoncello
Aurora Orchestra
Nicholas Collon, Leitung

Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, Wiesbaden

Karten an der Tageskasse

© Ollie Ali

Programm

Edward Elgar Cockaigne Overtüre op. 40 „In London Town“
Ernst Bloch Schelomo – Rhapsodie hébraique
Gabriel Fauré Elegie op. 24
Igor Strawinsky Le Sacre du Printemps

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Frei – freier – Aurora


Das gibt es auf den Konzertpodien der Welt derzeit wohl kein zweites Mal: Ein Klangkörper, der selbst die komplexesten Werke der Orchesterliteratur komplett auswendig spielt. Und das mit einer Präzision, Intensität, Lebendigkeit und Spielfreude, die ihresgleichen suchen. Dieses Kunststück vollbringt das Aurora Orchestra. Ohne Pulte, ohne Stühle, ohne Noten kommt das Londoner Kammerorchester immer wieder auf die Bühne, bringt stattdessen zusätzlich zur Musik weitere Künste mit und verbindet die orchestralen Meisterwerke mit Tanz, Film oder bildender Kunst. Schon einmal durften wir uns von der Einmaligkeit dieser Art der Interpretation überzeugen. Deshalb ist die Vorfreude auf das diesjährige Gastspiel umso größer, wenn die Briten nicht nur mit dem Ausnahme-Cellist Sheku Kanneh-Mason gemeinsame Sache machen, sondern daneben mit Strawinskys „Le Sacre du Printemps“ das Skandalwerk der Musikgeschichte par excellence mit all seinem überschäumenden Temperament ins Kurhaus bringen.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
80.00 €
2. Kategorie
70.00 €
3. Kategorie
55.00 €
4. Kategorie
40.00 €
5. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

Bitte beachten Sie, ...

  • dass es keinen Aufzug zum Rang gibt. Plätze für Rollstuhlfahrer können dementsprechend nur  im Parkett eingerichtet werden.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Kurhaus Gastronomie:

In BENNER's Bistronomie im Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie gehobene Küche aus erlesenen Zutaten in besonderem Ambiente auf der Terrasse oder im Restaurant. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen.

Benner’s Bistronomie
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
genuss@benner-s.de
Tel: 06 11/53 6 200

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Das Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Es ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen. Das Kurhaus umfasst zehn Säle und Salons verschiedener Größen und unterschiedlicher Stile, Restaurants und die Spielbank Wiesbaden.

Einzigartig! Nichts ist treffender als dieser Superlativ, will man den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus beschreiben. Unter den Konzertsälen Deutschlands sucht man vergebens nach einem ähnlichen Prachtexemplar in Ausstattung und vor allem Akustik.

Neoklassizistische Kolonnadengänge flankieren das Kurhaus von beiden Seiten. Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der weitläufige Kurpark, der zum Flanieren in den Konzertpausen animiert und dessen Konzertmuschel mit Blick auf den Weiher den idealen Rahmen für stimmungsvolle Konzerte bietet.

Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen