Zum Hauptinhalt springen
 

K 151

Fokus: Sol Gabetta

Mi. 30.8. | 19:00 Uhr

Sol Gabetta, Violoncello
Kristian Bezuidenhout, Hammerflügel

Schloss Johannisberg, Fürst-von-Metternich-Saal, Geisenheim-Johannisberg

Karten an der Tageskasse

© Julia Wesely

Programm

Ludwig van Beethoven Cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69
Felix Mendelssohn Bartholdy Variations Concertantes op. 17
Johannes Brahms Cellosonate Nr. 1 e-Moll op. 38

Leidenschaft für die Musik


„Man sollte jedes Konzert so spielen, als könnte es das letzte sein“, gestand Sol Gabetta kürzlich in einem Interview. Nicht dass sie ans Aufhören denke. Im Gegenteil. Als eine der gefragtesten Cellistinnen weltweit stehen ihr alle Bühnen und Konzerthäuser offen. Aber der Satz verdeutlicht ihren Anspruch: voller Einsatz für die Musik, höchste Leidenschaft und vollendete Präzision. Im Zusammenspiel mit Kristian Bezuidenhout, einem Spezialisten für historische Tasteninstrumenten, trifft sie auf einen ebenbürtigen künstlerischen Partner. Und das Programm, das die beiden mitbringen, verspricht große Musik, in der Cello und Hammerflügel auf Augenhöhe agieren und mit Brahms und Mendelssohn teils tief in die Romantik eintauchen. 
 

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
60.00 €
2. Kategorie
45.00 €
3. Kategorie
30.00 €

Karten an der Tageskasse

Fürst-von-Metternich-Saal

Die erhabene Lage des Schlosses auf dem Gipfel des von Reben ummantelten Bergs hoch über dem Rheintal inspirierte schon Heine und Goethe zu Lobgesängen. Jedoch war es wohl nicht allein die Schönheit der Landschaft, sondern auch die Güte ihrer Früchte, die die poetischen Geister anregten. Schließlich ist die Geschichte des Weinanbaus auf dem klimatisch begünstigten Johannisberg von Superlativen geprägt: Die erste urkundlich erwähnte Weinernte hier datiert aus dem Jahr 817. Mit der Anpflanzung der Rieslingrebe bereits im Jahr 1720 wird Johannisberg zum ältesten Rieslingweinberg der Welt. Sowohl das Verfahren der Spätlese als auch der Auslese wurden hier entdeckt.

Mit dem Rheingau Musik Festival haben an diesem Ort des Genusses auch jährliche musikalische Ereignisse Einzug gehalten. Kammermusik auf höchstem Niveau bringt in jedem Jahr den Fürst-von-Metternich-Saal auf Schloss Johannisberg zum Klingen. Mit seiner Kapazität von annähernd 480 Sitzplätzen ist dennoch auf jedem Platz die Nähe zur Musik garantiert, die Kammermusik in ihrer Intimität verlangt. Gerade deswegen, aber auch wegen der zauberhaften Schlossanlage zieht es namhafte Künstler aus aller Welt jedes Jahr auf den Johannisberg.

Schlossallee
65366 Geisenheim-Johannisberg

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen