K 42
Do. 13.7. | 20:00 Uhr
Solisten des Collegium Vocale Gent
Philippe Herreweghe, Leitung
„Officium Defunctorum“
Vokalmusik aus dem Goldenen Zeitalter Spaniens
Ringkirche, Wiesbaden
Karten an der Tageskasse
© Michiel Hendryckx
Weitere Informationen zur Veranstaltung
- Mehr zu diesem Konzert erfahren Sie in unserem Podcast „Hier spielt die Musik“.
Höhepunkte der spanischen Renaissancemusik
Maßloser Reichtum, florierender Handel, politische Macht – das „Siglo de Oro“, Spaniens „Goldenes Zeitalter“, war eine Zeit großen Wohlstands für das Land und führte zu einer besonderen Blüte der Kunst, Musik und Literatur. Verschiedene kulturelle und stilistische Einflüsse ließen eine reiche Vielfalt musikalischer Werke entstehen. Solisten des belgischen Collegium Vocale Gent und sein Dirigent Philippe Herreweghe bringen Höhepunkte polyphoner Vokalmusik in den Rheingau und geben mit Motetten und Trauermusik Einblicke in die geistliche Musik der spanischen Renaissance. Das seit mehr als 50 Jahren bestehende Ensemble zeichnet sich nicht nur in besonderer Weise durch klangliche wie stilistische Vielfalt und Qualität aus, es gehört auch zu den Pionieren der heute lebendigen Szene für historisch informierte Aufführungspraxis: Mit schlanker Ensemblebesetzung, präziser Textausdeutung und transparentem Klang sorgen die sechs Sängerinnen und Sänger für ein besonders authentisches Hörerlebnis.
Sitzplan & Kategorien
Karten an der Tageskasse

Ringkirche
Ende des neunzehnten Jahrhunderts wuchs Wiesbadens Bevölkerung sprunghaft, weswegen eine neue Kirche am Ende der Rheinstrasse errichtet werden sollte. Für diesen Platz plante der Berliner Architekt Johannes Otzen (1839–1911) eine „Reformationskirche“, die mit ihrer Fassade einen Abschluss der ansteigenden Straße bilden sollte. Darum liegen die beiden 65 Meter hohen Türme im Osten, wo sich zugleich auch der Altarraum befindet: Altar, Kanzel, Orgel und Sängerbühne bilden das Zentrum der Ringkirche, um das etwa 1200 Sitzplätze kreisförmig angeordnet sind. Damit ist die Ringkirche der erste Bau nach dem „Wiesbadener Programm“ des Wiesbadener Pfarrers Emil Veesenmeyer, der es für die Errichtung der Ringkirche entworfen hat und das die Kirchenbaukunst bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beherrschen wird.
Im Innenraum sind die riesigen Fensterrosetten bestimmendes Element, die mit ihrem Farbspiel ein fast unwirkliches Licht in die Kirche werfen. Eine Rarität ist ein Glasfenster in der Decke, das unter einer aufwendig konstruierten Glaslaterne goldenes Licht von oben einlässt. Von 2003–2009 wurde die Außenfassade der Ringkirche aufwändig restauriert.
Kaiser-Friedrich-Ring 7
65185 Wiesbaden
Fr. 30.6. | 19:00 Uhr
The Hooters
Eric Bazilian, vocals, guitar, mandolin, flute, sax & harmonica
Rob Hyman, vocals, keyboards & accordeon
John Lilley, guitar & mandolin
Tommy Williams, guitar & mandolin
Fran Smith Jr., bass
David Uosikkinen, drums
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg
Karten an der Tageskasse
Do. 20.7. | 20:00 Uhr
Götz Alsmann & Band: „The Beatles in Latin“
Götz Alsmann, Klavier & Arrangement
Altfrid M. Sicking, Vibraphon & Marimbaphon
Ingo Senst, Kontrabass
Dominik Hahn, Schlagzeug
Markus Paßlick, Perkussion
Kurhaus Wiesbaden,
Friedrich-von-Thiersch-Saal,
Wiesbaden
Karten an der Tageskasse
Fr. 4.8. | 19:00 Uhr
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion
Dorothee Mields, Sopran · Terry Wey, Countertenor
Patrick Grahl, Tenor · Tobias Berndt, Bariton
Thomas Laske, Bariton · Freiburger Barockorchester
Windsbacher Knabenchor · Ludwig Böhme, Leitung
Kloster Eberbach,
Basilika,
Eltville am Rhein
Karten an der Tageskasse
Fr. 4.8. | 19:00 Uhr
Sarah Willis & The Havana Horns
Ernesto Herrera, Horn · Susana Venereo, Horn
Karla Hernandez, Horn · Carles Pérez, Horn
Percussionists des Havana Lyceum Orchestra & Friends
Sarah Willis, Horn & Moderation
Schloss Johannisberg,
Fürst-von-Metternich-Saal,
Geisenheim-Johannisberg
Karten an der Tageskasse
Fr. 11.8. | 20:00 Uhr
Bochabela String Orchestra & Friends
Landesjugendchor Voices · Shira Patchornik, Sopran
Fleuranne Brockway Alt · Katleho Mokhoabane, Tenor
Kabelo Lebyana, Bariton
Bochabela String Orchestra & Friends
Benjamin Lack, Leitung
Kloster Eberbach,
Basilika,
Eltville am Rhein
Karten an der Tageskasse
So. 13.8. | 11:00 Uhr
Rund um den Globus: Ein Fest für die
ganze Familie mit Musik aus aller Welt
Briste · Mariachi „Dos Aguilas“
Tiny Bridges · Teatro Pavanau
und weitere Musikerinnen und Musiker
Für Kinder ab 4 Jahren
Schloss Vollrads,
Schlosshof und Schlossgarten,
Oestrich-Winkel
Karten an der Tageskasse
Sa. 26.8. | 19:00 Uhr
Klassik-Marathon
Hackbrett-Trio:
Anna Niedermaier, Maria-Anna Astner, Elena Steiner
Colin Pütz, Klavier
Bernstein Trio
Leonie Bumüller, Querflöte
Stephan Kiefer, Klavier
Roberto de la Guía Martinez, Posaune
Hyunju Kim, Klavier
Karmen Mikovic, Moderation
Schloss Johannisberg,
Fürst-von-Metternich-Saal,
Geisenheim-Johannisberg
Karten an der Tageskasse
Fr. 1.9. | 20:00 Uhr
Argentinische Nacht
Ingeborg Danz, Alt · Rocco Heins, Bandoneon
Martín Palmeri, Klavier · Peter Stein, Violine
Daniel Vassallo, Kontrabass · Tango-Orchester ‚El Arroyo‘
Vokalensemble Siegen
Ulrich Stötzel, Leitung
Kloster Eberbach,
Basilika,
Eltville am Rhein
Karten an der Tageskasse
Mi. 13.12. | 20:00 Uhr
Nils Landgren: „Christmas with my Friends“
Jeanette Kohn, Ida Sand, Jessica Pilnas & Sharon Dyall, vocals
Jonas Knutsson, sax · Nils Landgren, trombone & vocals
Johan Norberg, guitar & vocals · Clas Lassbo, bass
Kurhaus Wiesbaden,
Friedrich-von-Thiersch-Saal,
Wiesbaden
ausverkauft