Zum Hauptinhalt springen
 

K 114

Mi. 9.8. | 20:00 Uhr

Spanische Vokalnacht

Ensemble Cantoría

Abtei St. Hildegard, Rüdesheim am Rhein

Karten an der Tageskasse

© Xaora Fotógrafos

Programm

Klangvolle Vokalwerke spanischer Renaissancemusik

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Die Abtei St. Hildegard ist nicht barrierefrei.

Zu Gast am spanischen Hof


Feurige Leidenschaft und religiöse Hingabe – zwischen diesen beiden Gegensätzen bewegt sich die Musik der spanischen Renaissance. Mit Werken der spanischen Hofmusik des 15. und 16. Jahrhunderts gibt das Vokalensemble Cantoría Einblicke in eine Welt, in der Dämonen und Heilige genauso einen Platz haben wie Frauen und Männer, die die Freuden und Leiden menschlichen Lebens erfahren. Das 2016 gegründete Ensemble Cantoría hat sich hauptsächlich auf die Vokalmusik des „Goldenen Zeitalters“ Spaniens spezialisiert. Neben historisch informierten Interpretationstechniken zeigen die vier jungen Sänger auch, wie dramatisch und gleichzeitig kommunikativ die spanische Renaissancemusik ist. Mit einem unverwechselbaren jugendlich-frischen Ansatz ist das preisgekrönte Ensemble dabei, eine bemerkenswerte internationale Karriere aufzubauen.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
40.00 €
2. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

Abtei St. Hildegard

Die Kirche der Abtei St. Hildegard wurde in den Jahren 1900 bis 1904 im Auftrag des Fürsten Karl zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg, einer der führenden Persönlichkeiten des deutschen Katholizismus im 19. Jahrhundert, errichtet. Fürst zu Löwenstein, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, an historischer Stätte die Tradition der Klöster der heiligen Hildegard neu zu beleben, beauftragte P. Ludger Rincklage, Mönch der Abtei Maria Laach und von Beruf Architekt, mit der Planung und Durchführung des Kirchenbaus. Die Grundsteinlegung erfolgte am 2. Juli 1900; geweiht wurde die Kirche am 7. September 1908.

Klosterweg
65385 Rüdesheim am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen