Zum Hauptinhalt springen
 

K 85

Sonntags in Vollrads

So. 30.7. | 16:00 Uhr

Time for Three

Nicolas „Nick“ Kendall, violin & vocals
Charles Yang, violin & vocals
Ranaan Meyer, double bass & vocals

Schloss Vollrads, Privatgarten, Oestrich-Winkel

ausverkauft

© Lauren Desberg

Programm

Coverversionen bekannter Songs wie „Stand by Me“, „Hallelujah“ und „Vertigo“ sowie Eigenkompositionen

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Das Konzert findet als Freiluftveranstaltung bei jedem Wetter statt.
  • Vor und nach dem Konzert hat die Schlossgastronomie geöffnet.

Musikalische Grenzgänger


Verbunden durch das Zusammenspiel ihrer Instrumente, die mit ihren Singstimmen verschmelzen, trotzt das Trio Time for Three allen musikalischen Konventionen, überwindet Grenzen und steht an der Schnittstelle von Klassik, Americana und Singer-Songwriter-Musik. Die drei jungen Interpreten erhielten ihre Ausbildung an einem der renommiertesten Konservatorien der Welt, dem Curtis Institute in Philadelphia, und haben schnell zu ihrem ganz eigenen Klang gefunden. Wer die drei sympathischen Künstler live erlebt, der hört, wie die verschiedenen Epochen, Stile und Traditionen der westlichen Musik sich auflösen und neu entstehen. Heraus kommt ein einzigartiger Musikstil voll großer Unterhaltung und virtuosem Zauber, der nicht besser in die idyllischen Kulissen von Schloss Johannisberg und Schloss Vollrads passen könnte!

Sitzplan & Kategorien

Karten zu
30.00 €

ausverkauft

Bitte beachten Sie, ...

  • dass bei keiner Veranstaltung des Rheingau Musik Festivals (auch nicht bei Freiluft-Veranstaltungen) Tiere mit auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden dürfen.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Privatgarten

Vielleicht die schönste Schlossanlage des Rheingaus präsentiert das barocke Schloss Vollrads. Der Garten mit seinem imposanten Schlossturm, an den sich ein idyllischer Weiher schmiegt, ist eine prädestinierte Bühne für sommerliche Konzerte unter freiem Himmel. Der Name des Schlosses stammt vermutlich von dem Ritter Volradus von Winkel (1218 urkundlich erwähnt). Ältester und prominentester Teil der Anlage ist der wuchtige Turm, der nur über eine Brücke zu erreichen ist. Er wurde 1330 von dem Reichsfreiherren von Greiffenclau erbaut und bewohnt. Im 17. und 18. Jahrhundert haben dessen Nachfahren das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude dazu errichtet. Mitglieder der Familie von Greiffenclau waren Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz und Trier sowie Fürstbischöfe von Würzburg. 

Vollradser Allee
65375 Oestrich-Winkel

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen