Zum Hauptinhalt springen
 

K 44

Fr. 14.7. | 19:00 Uhr

Web Web × Max Herre

Max Herre, vocals
Tony Lakatos, saxophone & flute
Roberto di Gioia, piano
Christian von Kaphengst, bass
Peter Gall, drums

Schloss Vollrads, Seebühne, Oestrich-Winkel

Karten an der Tageskasse

© Thomas Elsner

Programm

Eine musikalische Begegnung voller Kraft, Geschlossenheit und Intensität

Weitere Informationen zur Veranstaltung

  • Speisen und Getränke ab 17 Uhr
  • Das Konzert findet als Freiluftveranstaltung bei jedem Wetter statt.
  • Zu diesem Konzert können Sie unseren kostenlosen Shuttle-Service ab Wiesbaden nutzen.

Musik voller Bedeutung


„Max Herre hat den ureigenen Impuls eines jeden Rappers hinter sich gelassen, um Rap neu für sich zu erfinden – vielleicht für eine ganze Generation.“ So steht es in der Biografie des Sängers, der sich intensiv mit sich, seiner Umwelt und unserer Welt beschäftigt. „Wir alle sind so in einer Vorstellung von Optimierung gefangen, dem optimierten Selbst am optimalen Ort, dass überhaupt niemand mehr neben uns in unser perfektes Bild passt.“ Max Herre macht Musik, deren Klänge die Welt in ihrer Imperfektion widerspiegeln, und schreibt Texte, die zur Reflexion anregen. Ausgezeichnete Partner findet er bei diesem Konzert in der deutschen Jazz-Supergroup Web Web. Die Musik dieser Band ist immer im Fluss, sie entsteht im Moment. Dabei spürt man förmlich die Kraft, Geschlossenheit und Intensität, die aus dieser Musik spricht und immer für Überraschungen gut ist.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
55.00 €
2. Kategorie
45.00 €
3. Kategorie
35.00 €

Karten an der Tageskasse

Bitte beachten Sie, ...

  • dass bei keiner Veranstaltung des Rheingau Musik Festivals (auch nicht bei Freiluft-Veranstaltungen) Tiere mit auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden dürfen.
  • dass vor dem Konzert ab 17.00 Uhr und danach der Wein- und Essensstand im Schlosshof für Sie geöffnet ist.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Seebühne

Vielleicht die schönste Schlossanlage des Rheingaus präsentiert das barocke Schloss Vollrads. Der Garten mit seinem imposanten Schlossturm, an den sich ein idyllischer Weiher schmiegt, ist eine prädestinierte Bühne für sommerliche Konzerte unter freiem Himmel. Der Name des Schlosses stammt vermutlich von dem Ritter Volradus von Winkel (1218 urkundlich erwähnt). Ältester und prominentester Teil der Anlage ist der wuchtige Turm, der nur über eine Brücke zu erreichen ist. Er wurde 1330 von dem Reichsfreiherren von Greiffenclau erbaut und bewohnt. Im 17. und 18. Jahrhundert haben dessen Nachfahren das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude dazu errichtet. Mitglieder der Familie von Greiffenclau waren Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz und Trier sowie Fürstbischöfe von Würzburg. 

Vollradser Allee
65375 Oestrich-Winkel

Videos

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen