© Marco Borggreve
Programm
Richard Wagner Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“ WWV 90
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur
Weitere Informationen zur Veranstaltung
- Zu diesem Konzert können Sie unseren kostenlosen Shuttle-Service ab Wiesbaden nutzen.
„Wir genießen die himmlischen Freuden“
Sommerzeit hieß bei Gustav Mahler: endlich Zeit zum Komponieren. Seit seinem Dienstantritt als erster Kapellmeister und Direktor des Wiener Opernhauses war die Sommerpause wertvoll und musste genutzt werden. Seine vierte Sinfonie schuf er in den wenigen Sommermonaten der Jahre 1899 und 1900. Lediglich der vierte Satz war bereits 1892 entstanden und wurde mit seinem Lied „Das himmlische Leben“ schließlich zur Basis des Werkes. Eingängige Themen und ein „kindlicher“ Ton machen diese Sinfonie heute zu einem von Mahlers beliebtesten Werken. Doch der äußere Schein trügt. Geradezu provokant stellt Mahler Idylle und Abgrund gegenüber und thematisiert im Finale den Übergang vom irdischen zum himmlischen Leben.

Bitte beachten Sie, ...
- dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
- dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Die Basilika ist barrierefrei.

Basilika
Die ehemalige Zisterzienserabtei Eberbach im Rheingau gehört zu den großartigsten Denkmälern der Klosterbaukunst des europäischen Mittelalters. Die stilbildende Formensprache der Romanik, Früh-, Hoch- und Spätgotik, der Renaissance und des Barock hat seit der Gründung des Klosters im Jahre 1136 bewirkt, dass Eberbach im Laufe der Jahrhunderte zu einem so besonderen Architekturkunstwerk mit herausragender geschichtlicher Aussagekraft werden konnte.
Heute stellt die Klosterlandschaft die am besten erhaltene historische Klosteranlage Europas dar. Die Größe und Bedeutung der ehemaligen Rheingauer Abtei ist ihrem Reichtum zu verdanken, der im Mittelalter durch erfolgreichen Weinbau und vielfältige Zustiftungen entstanden war. Noch heute ist die Weinbautradition durch das Weingut Kloster Eberbach, übrigens Deutschlands größtes Weingut, lebendig. Die Traube im Maul des Eberbacher Wappentiers und die weltberühmte Schatzkammer sind sichtbare Zeichen für einen fast 900-jährigen Erfolg.
Jährlich zählt die Dachmarke Kloster Eberbach deutlich mehr als 300.000 Gäste im Besucherrundgang und im Abteimuseum, im Klosterladen und in der Vinothek des Weinguts, im Restaurant „Klosterschänke“ und im Hotel der Gastronomiebetriebe. Den eindrucksvollsten Rahmen für große Chorsinfonik unterschiedlicher Epochen ebenso wie für instrumentale und vokale Meisterwerke des Barocks hat das Rheingau Musik Festival seit seiner Gründung in der Basilika von Kloster Eberbach gefunden.
Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein
Fr. 30.6. | 19:00 Uhr
The Hooters
Eric Bazilian, vocals, guitar, mandolin, flute, sax & harmonica
Rob Hyman, vocals, keyboards & accordeon
John Lilley, guitar & mandolin
Tommy Williams, guitar & mandolin
Fran Smith Jr., bass
David Uosikkinen, drums
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg
Fr. 4.8. | 19:00 Uhr
Sarah Willis & The Havana Horns
Ernesto Herrera, Horn · Susana Venereo, Horn
Karla Hernandez, Horn · Carles Pérez, Horn
Percussionists des Havana Lyceum Orchestra & Friends
Sarah Willis, Horn & Moderation
Schloss Johannisberg,
Fürst-von-Metternich-Saal,
Geisenheim-Johannisberg
ausverkauft
Sa. 26.8. | 19:00 Uhr
Klassik-Marathon
Hackbrett-Trio:
Anna Niedermaier, Maria-Anna Astner, Elena Steiner
Colin Pütz, Klavier
Bernstein Trio
Leonie Bumüller, Querflöte
Stephan Kiefer, Klavier
Roberto de la Guía Martinez, Posaune
Hyunju Kim, Klavier
Karmen Mikovic, Moderation
Schloss Johannisberg,
Fürst-von-Metternich-Saal,
Geisenheim-Johannisberg
Mi. 13.12. | 20:00 Uhr
Nils Landgren: „Christmas with my Friends“
Jeanette Kohn, Ida Sand, Jessica Pilnas & Sharon Dyall, vocals
Jonas Knutsson, sax · Nils Landgren, trombone & vocals
Johan Norberg, guitar & vocals · Clas Lassbo, bass
Kurhaus Wiesbaden,
Friedrich-von-Thiersch-Saal,
Wiesbaden
ausverkauft
Fr. 30.6. | 19:00 Uhr
The Hooters
Eric Bazilian, vocals, guitar, mandolin, flute, sax & harmonica
Rob Hyman, vocals, keyboards & accordeon
John Lilley, guitar & mandolin
Tommy Williams, guitar & mandolin
Fran Smith Jr., bass
David Uosikkinen, drums
Schloss Johannisberg,
Cuvéehof,
Geisenheim-Johannisberg
Sa. 26.8. | 19:00 Uhr
Klassik-Marathon
Hackbrett-Trio:
Anna Niedermaier, Maria-Anna Astner, Elena Steiner
Colin Pütz, Klavier
Bernstein Trio
Leonie Bumüller, Querflöte
Stephan Kiefer, Klavier
Roberto de la Guía Martinez, Posaune
Hyunju Kim, Klavier
Karmen Mikovic, Moderation
Schloss Johannisberg,
Fürst-von-Metternich-Saal,
Geisenheim-Johannisberg