Zum Hauptinhalt springen
 

L 7

Rheingau Literatur Festival

Do. 21.9. | 19:00 Uhr

Judith Schalansky: Naturkunden

Judith Schalansky, Lesung
Andreas Platthaus, Moderation

Draiser Hof - Weingut Baron Knyphausen, Eltville am Rhein

© René Fietzek/Suhrkamp Verlag

Programm

Lesung und Gespräch zum zehnjährigen Jubiläum der Buchreihe „Naturkunden“

Mit der von ihr herausgegebenen Buchreihe „Naturkunden“ hat Judith Schalansky hierzulande ein ganzes Genre durchgesetzt: das Nature Writing. Doch Schalansky ist auch eine höchst erfolgreiche Schriftstellerin. Sowohl ihr „Atlas der abgelegenen Inseln“ (2009) als auch ihr Roman „Der Hals der Giraffe“ (2011) sind seit Erscheinen Bestseller, und das 2018 erschienene Buch „Verzeichnis einiger Verluste“ zeigte die immense stilistische Breite dieser Autorin. In diesem Jahr erhielt Schalansky denn auch die höchstdotierte deutschsprachige Essayauszeichnung, den „Wortmeldungen“-Literaturpreis, für ihren Text „Schwankende Kanarien“. An diesem Abend wird sie vor dem Hintergrund des zehnjährigen Jubiläums der Reihe „Naturkunden“ mit Blick auf ihr eigenes Werk über den Zusammenhang von Natur und Literatur sprechen.


Judith Schalansky, geboren 1980 in Greifswald, hat zunächst eine Ausbildung zur Buchgestalterin gemacht und stattet dementsprechend alle eigenen Bücher auch selbst aus. Seit 2013 ist sie Herausgeberin der höchst erfolgreichen Buchreihe „Naturkunden“ beim Verlag Matthes & Seitz. Ihr literarisches Werk erscheint beim Suhrkamp Verlag. Beim Rheingau Literatur Festival war sie bereits 2018 zu Gast.

Sitzplan & Kategorien

Karten zu:
20.00 €

Draiser Hof - Weingut Baron Knyphausen

Das Gelände des „Traiser“ Hofes wurde den Zisterziensern der Abtei Kloster Eberbach im Jahre 1141, fünf Jahre nach der Klostergründung, vom Mainzer Erzbischof geschenkt. Die Mönche errichteten darauf ihre erste „Grangie“, eine Dependance zur Bewirtschaftung der Weinberge und Ackerflächen in Eltville und Erbach. Später diente der Hof auch als „Cellarium“, als Keller zur Verladung der Weinfässer auf klostereigene Schiffe. Bis zur Säkularisation 1803 im Besitz des Klosters, wurde das Gut mit allen zugehörigen Ländereien 1818 von der Familie der heutigen Eigentümer gekauft. Der jahrhundertelangen Kultur und Tradition von Weingut und Familie verpflichtet, führt heute Frederik Baron Knyphausen in der 8. Generation den Betrieb.

Auf dem Draiser Hof befindet sich heute das Weingut Baron Knyphausen mit 14 Hektar Rebfläche in den Ersten und Großen Lagen von Erbach, Kiedrich und Eltville (mit 80% Riesling, 10% Spätburgunder, 5% Roter Riesling und 5% verschiedene autochtone Rebsorten). Außerdem gibt es ein kleines Boutique-Hotel mit 15 individuell eingerichteten Gästezimmern inklusive einem kleinen „Teichhaus“ im Gutspark, einer großen Gutshaussuite und einem Ferienhaus. Für Outdoor-Aktivitäten, Veranstaltungen oder auch Konzerte wie die des Rheingau Musik Festivals wird die große Gutswiese gerne mit einbezogen. Des Weiteren gibt es ein Weinbistro sowie in den warmen Monaten ein Outdoor-Gutsparkrestaurant.

Erbacher Straße 28
65346 Eltville am Rhein

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Alle Lesungen im Überblick