Oranier-Gedächtniskirche, Wiesbaden-Biebrich
Beschreibung
Seit ihrer Erbauung im Jahre 1905 prägt die Oranier-Gedächtnis-Kirche mit ihrem 59 m hohen Turm die Ansicht des Rheinufers in Wiesbaden-Biebrich.
Neben dem Biebricher Schloß wird auch sie als eine Art „Wahrzeichen“ des größten Stadtteils Wiesbadens empfunden: Einheimische wie Reisende bewundern die Massivität ihrer neugotischen Bauweise, die sozusagen eine Steinwerdung des Luther-Chorals „Ein' feste Burg ist unser Gott“ darstellt. Gleichzeitig bewundern viele das unerwartet helle, bunte und freundliche Innere dieses Gotteshauses.
Die Evangelische Oranier-Gedächtnis-Kirche in Wiesbaden-Biebrich besitzt eine Walcker-Orgel aus dem Jahre 1905. Sie zählt zu den 5 größten Instrumenten Wiesbadens. 42 Register sind auf 3 Manuale und Pedal verteilt. Der romantische Klangcharakter des wertvollen historischen Instruments ist weitgehend erhalten geblieben oder wurde im Zuge der jüngsten Sanierung wiederhergestellt.
Parkmöglichkeiten
- Parkplätze sind schlecht zu finden. Es empfiehlt sich, in die Rheingaustraße bis zur Lutherstraße oder Wilhelm Kalle-Straße zu fahren und dort oder in der Adolf-Todt-Straße zu parken.
Anreise
- A66 / B42 Richtung Wiesbaden
- Ausfahrt Richtung A671 / Darmstadt
- Links abbiegen auf B263
- Ausfahrt Mainzer Straße Richtung Wiesbadne-Biebrich
- Kreisverkehr erste Ausfahrt
- Weiter auf Breslauer Straße
- Kreisverkehr zweite Ausfahrt
- Kreisverkehr erste Ausfahrt
- Rechts abbiegen auf Lutherstraße
Haltestelle
- Buslinien 3, 4, 9, 14, 39 - Haltestelle: Wilhelm-Kopp-Straße
- Fußweg: 1 Minute
Weitere Informationen
Die Oranier-Gedächtniskirche ist barrierefrei.