© Frank Meißner
Schlachthof
250.000 Gäste besuchen jährlich die 450 Veranstaltungen das soziokulturelle Zentrum, das mehrfach für seine kulturelle Arbeit ausgezeichnet wurde. Zum Schlachthof gehören die HALLE (2.400 Gäste) und das KESSELHAUS (300 Gäste) im 2015 sanierten historischen Wasserturm. Im den Schlachthof umgebenden Kulturpark realisiert der Schlachthof außerdem Open Air-Konzerte für bis zu 10.000 Gäste. Im Park finden darüber hinaus viele weitere Veranstaltungen der Initiative „Kultur im Park“ und des…
250.000 Gäste besuchen jährlich die 450 Veranstaltungen das soziokulturelle Zentrum, das mehrfach für seine kulturelle Arbeit ausgezeichnet wurde. Zum Schlachthof gehören die HALLE (2.400 Gäste) und das KESSELHAUS (300 Gäste) im 2015 sanierten historischen Wasserturm. Im den Schlachthof umgebenden Kulturpark realisiert der Schlachthof außerdem Open Air-Konzerte für bis zu 10.000 Gäste. Im Park finden darüber hinaus viele weitere Veranstaltungen der Initiative „Kultur im Park“ und des Schlachthofs statt.
Neben namhaften internationalen Künstlerinnen und Künstlern widmet sich das Programm auch kleinen und innovativen Musikprojekten abseits des Mainstreams, welche die breite Vielfalt und Diversität der Gesellschaft abbilden. Zum Leitbild des Schlachthofs gehören ausdrücklich emanzipatorische, partizipative wie antidiskriminatorische Werte, weshalb er eng mit vielen Initiativen, Vereinen, Kulturinitiativen und lokalen Partnern zusammen arbeitet. Der Schlachthof wird von einem mittlerweile 40-köpfigen Kernteam geführt und erhält seit der Gründung seine kollektive Organisationsform. Zum Zentrum gehören neben den Veranstaltungen auch 30 Proberäume für Bands und Künstlerinnen und Künstler.
weniger
Parkmöglichkeiten
- Am Schlachthof stehen nur sehr begrenzt kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
- Wir empfehlen daher das Parken auf den Wiesbadener P&R Parkplätzen: Dem Schlachthof am nächsten liegt der P&R "Salzbachaue" zwischen Schlachthof und Hauptbahnhof, Tagesgebühr 4€.
Anreise
- Aufgrund der angespannten Verkehrslage im Rhein-Main-Gebiet bitten wir Sie, sich vorab zu möglichen Alternativanfahrten zu informieren und genügend Zeit für Ihre Anreise einzuplanen.