Philippe Jaroussky, Countertenor | Ensemble Artaserse
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Künstler
Philippe Jaroussky Countertenor
Ensemble Artaserse
Programm
Francesco Cavalli Vorspiel zur Oper „L’Ercole Amante“ (Der verliebte Herkules)
Arie „Ombra mai fu“ aus der Oper „Il Xerse“
Arie „Corone ed Honori“ aus der Oper „Il Ciro“
Sinfonia aus der Oper „L’Ercole Amante“ (Der verliebte Herkules)
Lamento des Ciro „Negatemi respiri“ aus der Oper „Il Ciro“
Rezitativ „Perfida dove fuggi?“ aus der Oper „Erismena“
Arie „Amor, ti giuro Amor“ aus der Oper „Erismena“
Sinfonia aus der Oper „Eliogabalo“
Rezitativ „Erme e solinghe Cime“ aus der Oper „La Calisto“
Arie „Lucidissima face“ aus der Oper „La Calisto“
Sinfonia aus der Oper „La Doriclea“
Arie „Che città“ aus der Oper „L’Ormindo“
Sinfonia aus der Oper „L’Orione“
Rezitativ „Dove mi conducete?“ aus der Oper „Erismena“
Arie „Uscitemi dal cor, lagrime amare“ aus der Oper „Erismena“
Sinfonia aus der Oper „Egisto“
Arie „Delizie contenti che l’alme béate“ aus der Oper „Giasone“ (Jason)
Arie „Questo è un gran caso“ aus der Oper „L’Ipermestra“ (Hipermestra)
Sinfonia aus der Oper „Giasone“ (Jason)
Lamento des Apollo aus der Oper „Gli amore di Apollo e di Dafne“ (Die Liebe von Apollo und Daphne)
Sinfonia aus der Oper „Gli amore di Apollo e di Dafne“ (Die Liebe von Apollo und Daphne)
Rezitativ „Il diletto interrotto“ aus der Oper „La virtù dei strali d’Amore“ (Die Macht der Liebespfeile)
Arie „Desia la verginella“ aus der Oper „La virtù dei strali d’Amore“ (Die Macht der Liebespfeile)
Arie „La belleza è un don fugace“ aus der Oper „Il Xerse“
Sinfonia aus der Oper „L’Ercole Amante“ (Der verliebte Herkules)
Rezitativ „Io resto solo?“ aus der Oper „Eliogabalo“
Arie „Misero, cosi va?“ aus der Oper „Eliogabalo“
Biagio Marini Passacaglia
Beschreibung
Eine Stimme, die süchtig macht
Ausnahmesänger, Meister seines Fachs, Superstar! Eigentlich braucht es gar keine Superlative, sondern nur einen einzigen Namen: Philippe Jaroussky. Was einem auch an Lobeshymnen einfällt, bei diesem Sänger sind sie allesamt an der richtigen Adresse. Mit kristalliner Klarheit, verführerischem Schmelz und bewegender Natürlichkeit in der einzigartigen Stimme ist er in den vergangenen zwei Jahrzehnten in der Counterszene zur unangefochtenen Instanz geworden. In die faszinierende Welt der Barockoper und die großen Zeiten seines besonderen Stimmfachs taucht er regelmäßig ein mit beeindruckender Kenntnis und elektrisierender Lust. Wenn er nun endlich wieder Station bei uns macht, hat er einen Großmeister des Frühbarock im Gepäck, dem eindeutig mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte: Francesco Cavalli. Mit Dramatik, Gefühl und Leidenschaft haben seine Opern alles zu bieten, was dieses unmögliche Kunstwerk ausmacht.