Zum Hauptinhalt springen
 

SK10

Artist in Residence: Hayato Sumino

Do. 6.8. | 19:30 Uhr

Hayato Sumino, Klavier
Aurora Orchestra
Nicholas Collon, Leitung

Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, Wiesbaden

© Jonas Werner-Hohensee

Programm

George Gershwin Rhapsody in Blue
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Der Titan“

Unkonventionelle Klassikpioniere

Innovation hoch zwei hält an diesem Abend Einzug ins ehrwürdige Kurhaus Wiesbaden: Hayato Sumino – einer riesigen Fangemeinde bekannt als „Cateen“ – und das Aurora Orchestra machen gemeinsame Sache. Es wurde auch Zeit, dass diese unkonventionellen Klassikpioniere im Konzert aufeinandertreffen. Hayato Sumino liebt das spontane, dem Moment entspringende Musizieren. Fast 1,5 Millionen Abonnenten zählt sein YouTube-Kanal und Hunderte Millionen Fans haben seine Videoclips bisher geklickt. Tendenz steigend! Und auch das Aurora Orchestra ist ein Phänomen: Selbst komplexeste Orchesterliteratur spielt es komplett auswendig. Ohne Partitur und Notenpult ist intensive Interaktion und höchste Spontaneität garantiert. Auf dem gemeinsamen Programm von „Cateen“ und Aurora: Maurice Ravels Boléro und George Gershwins berühmte „Rhapsody in Blue“, in der sich das lustvolle musikalische Experiment Bahn bricht. Außerdem in diesem Konzert zu erleben: Gustav Mahlers monumentale erste Sinfonie in einer auswendig gespielten Interpretation, die so eine zusätzliche faszinierende Bedeutungsebene gewinnt.

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
70.00 €
2. Kategorie
60.00 €
3. Kategorie
50.00 €
4. Kategorie
40.00 €
5. Kategorie
30.00 €
Premium
90.00 €

Bitte beachten Sie: Dieses Konzert ist derzeit exklusiv für Mitglieder des Rheingau Musik Festival e.V. buchbar. Der allgemeine Verkauf startet am 20. November.

Jetzt Mitglied werden und Plätze sichern

Bitte beachten Sie, ...

  • dass es keinen Aufzug zum Rang gibt. Plätze für Rollstuhlfahrer können dementsprechend nur  im Parkett eingerichtet werden.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Kurhaus Gastronomie:

In BENNER's Bistronomie im Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie gehobene Küche aus erlesenen Zutaten in besonderem Ambiente auf der Terrasse oder im Restaurant. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen.

Benner’s Bistronomie
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
genuss@benner-s.de
Tel: 06 11/53 6 200

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Das Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Es ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen. Das Kurhaus umfasst zehn Säle und Salons verschiedener Größen und unterschiedlicher Stile, Restaurants und die Spielbank Wiesbaden.

Einzigartig! Nichts ist treffender als dieser Superlativ, will man den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus beschreiben. Unter den Konzertsälen Deutschlands sucht man vergebens nach einem ähnlichen Prachtexemplar in Ausstattung und vor allem Akustik.

Neoklassizistische Kolonnadengänge flankieren das Kurhaus von beiden Seiten. Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der weitläufige Kurpark, der zum Flanieren in den Konzertpausen animiert und dessen Konzertmuschel mit Blick auf den Weiher den idealen Rahmen für stimmungsvolle Konzerte bietet.

Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.