© Ryuya Amao
Programm
Sergei Prokofjew Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur op. 26
Pjotr Tschaikowsky Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Imposantes Residenz-Finale
In Hayato Suminos letztem Konzert seiner diesjährigen Residenz beim Rheingau Musik Festival schließt sich der Kreis: Was mit der Aufführung von Rachmaninows schwelgerischem zweiten Klavierkonzert begann, endet nun mit der Darbietung von Prokofjews drittem Klavierkonzert in C-Dur: ein funkelnd-virtuoses Werk und eine Brücke in die Moderne voller rhythmisch-perkussiver Raffinesse und farbenreicher Gestaltung – und damit genau das, was der japanische Pianist neben Eigenem gern interpretiert und auf die Bühne bringt. In diesem Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation bewegt sich auch das 1868 gegründete Tonhalle-Orchester Zürich. Seit 2019 leitet Paavo Järvi als Chefdirigent die Geschicke des Klangkörpers – einer der ältesten und prestigeträchtigsten seiner Art – und führt es mit großer Leidenschaft in die Zukunft. Seinen neugierigen Weg stellt das Orchester an diesem Abend im imposanten Kurhaus Wiesbaden in Pjotr Tschaikowskys fünfter Sinfonie, die große kompositorische Tiefe und romantische Ausdruckskraft entfaltet, unter Beweis und ergänzt damit Hayato Suminos fulminantes Residenz-Finale um ein weiteres gewichtiges Werk.

Sitzplan & Kategorien
Bitte beachten Sie: Dieses Konzert ist derzeit exklusiv für Mitglieder des Rheingau Musik Festival e.V. buchbar. Der allgemeine Verkauf startet am 20. November.
Bitte beachten Sie, ...
- dass es keinen Aufzug zum Rang gibt. Plätze für Rollstuhlfahrer können dementsprechend nur im Parkett eingerichtet werden.
- dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.
Kurhaus Gastronomie:
In BENNER's Bistronomie im Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie gehobene Küche aus erlesenen Zutaten in besonderem Ambiente auf der Terrasse oder im Restaurant. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen.
Benner’s Bistronomie
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
genuss@benner-s.de
Tel: 06 11/53 6 200

Friedrich-von-Thiersch-Saal
Das Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Es ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen. Das Kurhaus umfasst zehn Säle und Salons verschiedener Größen und unterschiedlicher Stile, Restaurants und die Spielbank Wiesbaden.
Einzigartig! Nichts ist treffender als dieser Superlativ, will man den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus beschreiben. Unter den Konzertsälen Deutschlands sucht man vergebens nach einem ähnlichen Prachtexemplar in Ausstattung und vor allem Akustik.
Neoklassizistische Kolonnadengänge flankieren das Kurhaus von beiden Seiten. Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der weitläufige Kurpark, der zum Flanieren in den Konzertpausen animiert und dessen Konzertmuschel mit Blick auf den Weiher den idealen Rahmen für stimmungsvolle Konzerte bietet.
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
