© Woody T. Herner
Schloss Vollrads, Schlosshof und Schlossgarten
Vielleicht die schönste Schlossanlage des Rheingaus präsentiert das barocke Schloss Vollrads. Der Garten mit seinem imposanten Schlossturm, an den sich ein idyllischer Weiher schmiegt, ist eine prädestinierte Bühne für sommerliche Konzerte unter freiem Himmel. Der Name des Schlosses stammt vermutlich von dem Ritter Volradus von Winkel (1218 urkundlich erwähnt). Ältester und prominentester Teil der Anlage ist der wuchtige Turm, der nur über eine Brücke zu erreichen ist. Er wurde 1330 von dem…
Vielleicht die schönste Schlossanlage des Rheingaus präsentiert das barocke Schloss Vollrads. Der Garten mit seinem imposanten Schlossturm, an den sich ein idyllischer Weiher schmiegt, ist eine prädestinierte Bühne für sommerliche Konzerte unter freiem Himmel. Der Name des Schlosses stammt vermutlich von dem Ritter Volradus von Winkel (1218 urkundlich erwähnt). Ältester und prominentester Teil der Anlage ist der wuchtige Turm, der nur über eine Brücke zu erreichen ist. Er wurde 1330 von dem Reichsfreiherren von Greiffenclau erbaut und bewohnt. Im 17. und 18. Jahrhundert haben dessen Nachfahren das Herrenhaus und die Wirtschaftsgebäude dazu errichtet. Mitglieder der Familie von Greiffenclau waren Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz und Trier sowie Fürstbischöfe von Würzburg.
wenigerParkmöglichkeiten
- Auf dem Schlossgelände gibt es nur eine äußerst begrenzte Anzahl von Parkplätzen.
- Sobald diese besetzt sind, leitet unser Parkplatzdienst die ankommenden PKWs auf die Parkmöglichkeiten in den umliegenden Weinbergen um.
- Die Konzertbesucher sollten ausreichend Zeit für die Anfahrt einplanen und mit stabilem Schuhwerk ausgerüstet sein, da gegebenenfalls ein mehrminütiger Fußweg in Kauf genommen werden muss.
Haltestelle
- Buslinie 181 - Haltestelle Oestrich-Winkel, Tokajer Straße
- Fußweg: 17 Minuten
Shuttle-Service
Zu den Veranstaltungen im Schlosshof und Schlossgarten von Schloss Vollrads (aber nicht zu Veranstaltungen im Privatgarten!) bieten wir einen Shuttle-Service, der 60 und 70 Minuten vor Konzertbeginn in der Wiesbadener Innenstadt abfährt. Die Nutzung ist gegen Vorlage der Konzertkarte kostenlos. Weitere Informationen zum Shuttle-Service finden Sie hier.
Weitere Informationen
- Bitte beachten Sie, dass bei keiner Veranstaltung des Rheingau Musik Festivals (auch nicht bei Freiluft-Veranstaltungen) Tiere mit auf das Veranstaltungsgelände gebracht werden dürfen.
- Wir haben den kostenlosen Service „SMS-Regenwarnung“ eingerichtet. Über diesen Service haben Sie die Möglichkeit, sich kurzfristig über witterungsbedingte Änderungen im Programmablauf oder der Veranstaltungen informieren zu lassen. Tragen Sie einfach bis spätestens 7 Stunden vor Veranstaltungsbeginn Ihre Handy-Nummer in das Feld (jeweils rechts unten auf der Seite der Veranstaltung) des von Ihnen gebuchten Konzertes ein.