
© Jennifer Taylor
Er ist ein Pianist auf der Überholspur, gewinnt zurzeit alle wichtigen Auszeichnungen seines Fachs und erschließt sich aktuell in rasantem Tempo den internationalen Markt: Die Rede ist von Tony Yun.
Seine musikalische Grundausbildung erhielt Tony Yun ab 2011 an der angegliederten Mittelschule des Zentralen Musikkonservatoriums in Peking und als Jungstudent am Dulwich College Beijing. Derzeit studiert er bei den Professoren Yoheved Kaplinsky und Matti Raekallio an der renommierten Juilliard School in New York, einer der besten musikalischen Ausbildungsstätten der Welt. Für sein Klavierspiel wurde er bereits bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet: So feierte er etwa seinen Durchbruch mit dem Gewinn der China Music Competition 2019 und konnte sich 2021 auch bei der Paris Play Direct Academy gegen seine Mitbewerber durchsetzen.
Als Solist trat er bereits mit führenden internationalen Orchestern auf, darunter das Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin, das Cleveland Orchestra und das China Philharmonic Orchestra. Daneben gibt er auch zahlreiche Solokonzerte in renommierten Sälen wie der Hamburger Elbphilharmonie, dem Gewandhaus zu Leipzig und der Vancouver Recital Society.
Bereits im letzten Jahr ist Tony Yun unserer Einladung in den Rheingau gefolgt und hat mit seinem Debüt im Fürst von Metternich Konzert-Kubus für Begeisterungsstürme gesorgt. Eine Wiedereinladung für diesen Sommer war für uns keine Frage. Und so kommt der Rising Star am Klavier im „Sommer voller Musik“ 2023 mit einem wahrhaft meisterlichen Programm in den Fürst-von-Metternich-Saal, das Werke von Brahms, Wagner, Beethoven, Busoni und Schumann enthält.
Die bisherigen Preisträger
Sebastian Manz, Klarinette (2009)
Leticia Moreno, Violine (2010)
Denis Kozhukhin, Klavier (2011)
Christopher Park, Klavier (2012)
Iskandar Widjaja, Violine (2013)
Vestard Shimkus, Klavier (2014)
Pablo Ferrandéz, Violoncello (2015)
Marc Bouchkov, Violine (2016)
Ben Kim, Klavier (2017)
Emmanuel Tjeknavorian, Violine (2018)
Stathis Karapanos, Flöte (2019)
Sheku Kanneh-Mason, Violoncello (2020)
María Dueñas, Violine (2021)
Tarmo Peltokoski (2022)