Zum Hauptinhalt springen

Kloster Eberbach

Eltville am Rhein

Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein

© Hannah Meinhardt

Kloster Eberbach, Kreuzgang

Der heutige Kreuzgang ging aus einer Umgestaltung des romanischen Kreuzgangs im 13. und 14. Jahrhundert hervor. Hiervon zeugen die eleganten Kreuzrippengewölbe in den überbauten Flügeln im Norden und Westen der Klausur. Der Kreuzgang eines Klosters fasst als umlaufender Wandelgang einen innen gelegenen Garten ein – den Kreuzgarten. In der Vorstellungswelt der mittelalterlichen Mönche symbolisiert dieser Garten das Paradies. Dieses besondere „paradiesische“ Ambiente beeindruckt Jahr für Jahr die…

Der heutige Kreuzgang ging aus einer Umgestaltung des romanischen Kreuzgangs im 13. und 14. Jahrhundert hervor. Hiervon zeugen die eleganten Kreuzrippengewölbe in den überbauten Flügeln im Norden und Westen der Klausur. Der Kreuzgang eines Klosters fasst als umlaufender Wandelgang einen innen gelegenen Garten ein – den Kreuzgarten. In der Vorstellungswelt der mittelalterlichen Mönche symbolisiert dieser Garten das Paradies. Dieses besondere „paradiesische“ Ambiente beeindruckt Jahr für Jahr die Konzertbesucher mit seiner unbeschreiblichen Atmosphäre.

weniger

Parkmöglichkeiten

  • Auf dem Klostergelände selbst und in der näheren Umgebung des Klosters bestehen nur begrenzte, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten.
  • Insofern sollten die Besucher möglichst auf den eigens für die Veranstaltungen des Rheingau Musik Festivals eingerichteten Shuttle-Service ausweichen.
  • Weitere Parkplätze stehen entlang der Straße von Kloster Eberbach in Richtung Hattenheim zur Verfügung, die an Veranstaltungsabenden als Einbahnstraße ausgeschildert wird, damit sie einseitig beparkt werden kann.
  • Sie sollten gegebenenfalls auf einen mehrminütigen Fußweg eingestellt sein und ausreichend Zeit für die Anfahrt einplanen.

Anreise

  • Aufgrund der angespannten Verkehrslage im Rhein-Main-Gebiet bitten wir Sie, sich vorab zu möglichen Alternativanfahrten zu informieren und genügend Zeit für Ihre Anreise einzuplanen. 

Haltestelle

  • Eltville (Rhein)-Hattenheim, Kloster Eberbach
  • Linien: Buslinie 172
  • Fußweg: 20 Minuten

Shuttle-Service

Zu den Veranstaltungen in Kloster Eberbach bieten wir einen Shuttle-Service, der 60 und 70 Minuten vor Konzertbeginn in der Wiesbadener Innenstadt abfährt. Die Nutzung ist gegen Vorlage der Konzertkarte kostenlos. Weitere Informationen zum Shuttle-Service finden Sie hier.

Weitere Informationen

Bitte beachten Sie, ...

  • dass die für den Kreuzgang geplanten Veranstaltungen bei unsicherer Witterung in die Basilika verlegt werden können. In diesem Fall sind Abweichungen und Qualitätseinschränkungen der Sitzplätze leider unumgänglich.
  • dass auch in den Sommermonaten in der Eberbacher Basilika recht kühle Temperaturen vorherrschen.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Der Kreuzgang ist barrierefrei.

 

Vom 8.8. bis 3.9. stellt der Rheingauer Maler Michael Apitz seine Reihe „Chromofonie“ mit Porträts bedeutender Komponisten im Laienrefektorium von Kloster Eberbach aus. Der Ausstellungsbesuch ist für Besucherinnen und Besucher des Rheingau Musik Festivals kostenlos.

Veranstaltungen in dieser Spielstätte