Zum Hauptinhalt springen
 

K 43

Fr. 14.7. | 20:00 Uhr

Grigory Sokolov, Klavier

Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, Wiesbaden

Karten an der Tageskasse

© Mary Slepkova

Programm

Henry Purcell
A Ground in Gamut G-Dur Z.645
Klaviersuite Nr. 2 g-Moll Z.661
A New Irish Tune G-Dur Z.646 „Lilliburlero“
A New Scotch Tune G-Dur Z.655
Trumpet Tune C-Dur Z.T.678 „Cibell“
Klaviersuite Nr. 4 a-Moll Z.663
Round O d-Moll Z.T.684
Klaviersuite Nr. 7 d-Moll Z.668
Chaconne g-Moll Z.T. 680

Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviersonate Nr. 13 B-Dur KV 333/315c
Adagio für Klavier h-Moll KV 540

Tiefe Hingabe


Grigory Sokolov gilt als einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart. Interviews gibt er ungern, seine Konzertprogramme werden grundsätzlich erst kurz vor der Aufführung bekannt gegeben. Auch tritt er nicht mit Orchester auf, da ihm die Probenzeiten dafür zu kurz sind. Was sich hier bereits erahnen lässt, ist eine uneingeschränkte Hingabe zur Musik. Sokolov vertieft sich monatelang in seine Rezital-Programme, die ihn während ausgedehnter Tourneen auf die bedeutendsten Bühnen der Welt führen und Kritiker und Publikum in Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York oder dem Wiener Musikverein gleichermaßen faszinieren. Der bemerkenswert ungewöhnliche Charakter und die außerordentlichen Qualitäten seines Spiels wurden in einer Rezension kürzlich zusammengefasst: „Sokolov verblüffte die Zuhörer mit einer Art des Klavierspiels, der musikalischen Kompetenz und des Künstlertums, die man für immer verloren glaubte.”

Sitzplan & Kategorien

1. Kategorie
70.00 €
2. Kategorie
60.00 €
3. Kategorie
50.00 €
4. Kategorie
35.00 €
5. Kategorie
20.00 €

Karten an der Tageskasse

Bitte beachten Sie, ...

  • dass es keinen Aufzug zum Rang gibt. Plätze für Rollstuhlfahrer können dementsprechend nur  im Parkett eingerichtet werden.
  • dass Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und zum gastronomischen Angebot fortlaufend auf allen Kanälen des Festivals kommuniziert werden.

Kurhaus Gastronomie:

In BENNER's Bistronomie im Kurhaus Wiesbaden erwartet Sie gehobene Küche aus erlesenen Zutaten in besonderem Ambiente auf der Terrasse oder im Restaurant. Höchste kulinarische Qualität können die Gäste auch noch nach dem Konzert genießen.

Benner’s Bistronomie
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
genuss@benner-s.de
Tel: 06 11/53 6 200

Friedrich-von-Thiersch-Saal

Das Kurhaus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gehört zu den prunkvollsten Festbauten Deutschlands. Es ist der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Wiesbaden und bietet zahlreichen Veranstaltungen einen repräsentativen Rahmen. Das Kurhaus umfasst zehn Säle und Salons verschiedener Größen und unterschiedlicher Stile, Restaurants und die Spielbank Wiesbaden.

Einzigartig! Nichts ist treffender als dieser Superlativ, will man den Friedrich-von-Thiersch-Saal im Wiesbadener Kurhaus beschreiben. Unter den Konzertsälen Deutschlands sucht man vergebens nach einem ähnlichen Prachtexemplar in Ausstattung und vor allem Akustik.

Neoklassizistische Kolonnadengänge flankieren das Kurhaus von beiden Seiten. Hinter dem Kurhaus erstreckt sich der weitläufige Kurpark, der zum Flanieren in den Konzertpausen animiert und dessen Konzertmuschel mit Blick auf den Weiher den idealen Rahmen für stimmungsvolle Konzerte bietet.

Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden

Journal

Das Online-Journal des
Rheingau Musik Festivals

in unserem Journal finden Sie spannende
Beiträge, Interviews und Konzertberichte rund um
unser Programm.

Unsere Konzertempfehlungen